Die Freien Demokraten fordern zur Europawahl:
„Grenz-Scout“ – grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Gemeinsame Infrastrukturprojekte mit unseren EU-Nachbarländern tragen dazu bei, die Verbindung von grenzüberschreitenden Regionen zueinander zu verbessern und den gemeinsamen Austausch zu intensivieren. Hieraus können sich Standortvorteile sowie Vorteile für den Güter- und Personenverkehr oder für die Ansiedlung von Unternehmen ergeben. Infrastrukturlücken, die wegen der historischen Grenzen bestehen, müssen geschlossen werden. Ein zentraler Ansprechpartner, der sowohl mit den Vorschriften und Planungs- sowie Genehmigungsverfahren diesseits und jenseits der Grenze vertraut ist, kann als Grenz-Scout diese Projekte aktiv unterstützen. Dabei muss sichergestellt sein, dass der Grenz-Scout aktiv zum Bürokratieabbau beiträgt und Verfahren erleichtert.
Themenfelder
WirtschaftKonjunkturkrise: Mehr Wirtschaft, mehr Wachstum, mehr Wohlstand
- Auf eine Rezession ist Deutschland schlecht vorbereitet. Unserem Land droht nicht nur eine Konjunktur-, sondern eine Strukturkrise.
- Der Bundesregierung ist es nicht gelungen, die Weichen richtig zu stellen.
- Wir meinen: Anstelle von Lethargie brauchen wir Tempo für Wirtschaft, Tempo für Wachstum, Tempo für Wohlstand.
German Engineered Klimaschutz
- Der Schutz des Klimas ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Aber auch die größte Chance. Wenn wir anfangen radikal konsequent zu sein.
- Wir Freien Demokraten wollen den Null-CO2-Ausstoß so schnell es geht. Das schaffen wir nur gemeinsam.
- Mit einem festen CO2-Deckel und mit einem Klimakonzept, das die CO2-Nutzung und -Speicherung fördert. Und zwar mit innovativen Technologien und weltverändernden Ideen made in Germany.