Digitalisierung

Digitalisierung der Zukunft: Robotik.

Die digitale Transformation ist eine der größten Chancen und Herausforderung unserer Zeit. Wie wir sie gestalten, wird unser Leben für lange Zeit prägen. Deshalb wollen wir Deutschlands Digitalpolitik neu ausrichten. Denn bisher ist sie unkoordiniert, ziellos und chaotisch. Das kann sich unser Land nicht mehr leisten. Deutschland braucht endlich Tempo bei der Digitalisierung, um seine Chancen auf Fortschritt nicht zu verspielen.

Wir Freie Demokraten fordern ein Ministerium für digitale Transformation. Um Synergieeffekte zu nutzen und eine schlankere und effizientere Regierung zu gestalten, wollen wir Kompetenzen in einem Ministerium bündeln und es eng mit den anderen Regierungsressorts verknüpfen. Nur so können wir die digitale Transformation von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft zum Nutzen aller Menschen in unserem Land schnell, effizient und konsistent gestalten. 

Wir Freie Demokraten fordern eine flächendeckende und hochleistungsfähige Mobilfunkabdeckung durch echten Wettbewerb auf dem Mobilfunkmarkt sowie ein Glasfasernetz und eine konsequente Hochrüstung bestehender Mobilfunktionsnetze. Bis zum Jahr 2025 ist der bundesweite Aufbau von 5G-Netzen abzuschließen. Mit einem effizienten Auktionsdesign sowie einem starken und zeitnahen Controlling durch den Bund sollen die Ausbauziele erreicht werden. Ein hochleistungsfähiger Mobilfunk ist eine Grundvoraussetzung für die Zukunftsfähigkeit des Standortes Deutschland.

Wir Freie Demokraten wollen echte „Virtuelle Verwaltungen“. Wir wollen das Once-Only-Prinzip einführen: Bürgerinnen und Bürger müssen bestimmte Daten der öffentlichen Verwaltung nur noch einmal und nicht jeder Behörde einzeln mitteilen. Alle notwendigen Amtsgänge sollen virtuell und barrierefrei möglich und alle Dienstleistungen mit digitalen, medienbruchfreien Verfahren durchführbar sein. Dazu wollen wir alle Planungen zur Einführung von Bürgerkonten oder Cockpits zu einer einheitlichen digitalen Plattform zusammenführen: dem Deutschlandportal.

Das Deutschlandportal gewährt den Bürgerinnen und Bürgern Einblick in alle sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Staat gespeichert hat. Alle Zugriffe auf die Daten werden über einen externen Kontroll-Server geloggt, und der behördenseitige Zugriff löst automatisch eine Benachrichtigung aus. Im Fall eines laufenden Verfahrens kann die Benachrichtigung auch nach Verfahrensabschluss erfolgen. Die Bürgerinnen und Bürger haben auf Nachfrage ein Recht, den Grund für den Datenzugriff zu erfahren.

Auch in die nächste technologische Innovation in den Behörden wollen wir einsteigen: die Entwicklung von künstlicher Intelligenz, Virtual Reality beziehungsweise Augmented Reality in der Verwaltung. So wollen wir vom Nachzügler beim E-Government zum Vorreiter beim „Virtual Government“ werden. Die IT-Systeme der öffentlichen Hand sollen stärker als bislang auf Open-Source-Lösungen bauen, um die Abhängigkeit von einzelnen Anbieterinnen und Anbietern proprietärer Software zu verringern.

Liberale Schwerpunkte im Koalitionsvertrag:

Wir setzen uns ein für eine EU, die ihre Werte und ihre Rechtsstaatlichkeit nach innen wie außen schützt und entschlossen für sie eintritt. Wir wollen eine echte gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Europa. Die EU muss international handlungsfähiger werden und einiger auftreten. 

Die NATO bleibt unverzichtbare Grundlage unserer Sicherheit. Wir bekennen uns zur Stärkung des transatlantischen Bündnisses und zur fairen Lastenteilung. Die Bundeswehr leistet einen wesentlichen Beitrag zum Schutz und zur Verteidigung unseres Landes sowie unserer Partner und Verbündeten. Sie muss entsprechend ihres Auftrages und ihrer Aufgaben bestmöglich personell, materiell sowie finanziell ausgestattet werden.

Wir wollen den regelbasierten Freihandel auf Grundlage von fairen sozialen, ökologischen und menschenrechtlichen Standards stärken und sprechen uns für eine deutsche und europäische Handelspolitik gegen Protektionismus und unfaire Handelspraktiken aus. Damit garantieren wir Wohlstand und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Wir setzen uns für die Stärkung des Multilateralismus und für die Weiterentwicklung der Welthandelsorganisation WTO ein, dazu gehört die Erneuerung der Regeln zu marktverzerrenden Subventionen, die Aufhebung der Blockade beim Streitbeilegungsmechanismus und eine Ausrichtung am Pariser Klimavertrag sowie den Globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Finanzielle Solidität und der sparsame Umgang mit Steuergeld sind Grundsätze unserer Haushalts- und Finanzpolitik. Mit uns wird Deutschland auch weiterhin seiner Rolle als Stabilitätsanker in Europa gerecht werden. Ab 2023 werden wir zur Schuldenbremse zurückkehren. Der Stabilitäts-und Wachstumspakt soll auch weiterhin die Grundlage für Wachstum sichern und die Schuldentragfähigkeit erhalten.

Preisstabilität ist elementar für den Wohlstand Europas. Deswegen nehmen wir die Sorgen angesichts einer steigenden Inflation sehr ernst. Um die Rente finanziell nachhaltig zu gestalten, werden wir in eine teilweise Kapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung einsteigen. Sie soll als dauerhafter Fonds von einer unabhängigen öffentlich-rechtlichen Stelle professionell verwaltet werden und global anlegen.

Den Nachholfaktor in der Rentenberechnung wollen wir rechtzeitig vor den Rentenanpassungen ab 2022 wieder aktivieren und im Rahmen der geltenden Haltelinien wirken lassen. Wir wollen mehr privates Kapital für Transformationsprojekte aktivieren. Gemeinsam werden wir uns aktiv für die Einführung der globalen Mindestbesteuerung einsetzen. Das strategische Vorgehen gegen Steuerhinterziehung, Finanzmarktkriminalität und Geldwäsche wollen wir stärken.

Wir wollen beste Bildung und damit bessere Aufstiegschancen für alle. Dafür bauen wir das Angebot an Kita-Plätzen aus und stärken die frühkindliche Bildung. Gemeinsam mit den Ländern werden wir die öffentlichen Bildungsausgaben deutlich steigern und dafür sorgen, dass die Unterstützung dauerhaft dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Mit einem Digitalpakt 2.0 ermöglichen wir unbürokratisch den Austausch veralteter Technik sowie die Anschaffung neuer Hardware.

Dem Vorbild der Talentschulen in NRW folgend wollen wir Kinder in der Schule gezielt unterstützen und soziale Nachteile überwinden. Durch ein Kooperationsgebot streben wir eine engere, zielgenauere und verbindliche Kooperation von Bund, Ländern und Kommunen an.

Bei der Ausbildungsförderung wollen wir das BAföG elternunabhängiger machen und bauen es für die Förderung des lebenslangen Lernens aus. Das Duale System der beruflichen Ausbildung wollen wir stärken und den Übergang von der Schule in die berufliche Bildung verbessern. Mit dem Lebenschancen-BAföG schaffen wir ein neues Instrument für die selbstbestimmte Weiterbildung auch jenseits berufs- und abschlussbezogener Qualifikation für alle. Dazu schaffen wir eine einfache Möglichkeit zum Bildungssparen in einem Freiraumkonto.

Mit der Einführung eines Bürgergelds wollen wir das Aufstiegsversprechen erneuern. Dazu gehört die Verbesserung der Zuverdienstmöglichkeiten.

Wir wollen unser Land fit für die Zukunft machen. Für die vor uns liegenden Aufgaben braucht es Tempo beim Infrastrukturausbau. Unser Ziel ist es, die Verfahrensdauer mindestens zu halbieren. Wir werden deshalb Planungs- und Genehmigungsverfahren modernisieren, entbürokratisieren und digitalisieren sowie die Personalkapazitäten verbessern.

In Freiheitszonen, die wir in Form von Experimentierräumen schaffen, sollen innovative Technologien, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle erprobt werden können. Wir schaffen ein modernes Arbeitsrecht, das berufliche Chancen ermöglicht sowie Sicherheit und Flexibilität in Einklang bringt. Für Selbstständige schaffen wir mehr Rechtssicherheit. Wir werden ein neues Bürokratieentlastungsgesetz auf den Weg bringen.

Wir werden die Verkehrsinfrastruktur ausbauen und modernisieren. Ein generelles Tempolimit wird es nicht geben. Außerhalb des Systems der Flottengrenzwerte setzen wir uns dafür ein, dass nachweisbar nur mit E-Fuels betankbare Fahrzeuge neu zugelassen werden können.

Wir wollen einen Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik gestalten, der einem modernen Einwanderungsland gerecht wird. Dafür brauchen wir einen Paradigmenwechsel: Mit einer aktiven und ordnenden Politik wollen wir Migration vorausschauend und realistisch gestalten. Wir werden irreguläre Migration reduzieren und reguläre Migration ermöglichen. 

Wir wollen dem Fachkräftemangel entschlossen begegnen. Wir werden das Fachkräfteeinwanderungsrecht praktikabler ausgestalten. Wir wollen außerdem mit der Chancenkarte auf der Basis eines Punktesystems eine zweite Säule zur Gewinnung von qualifizierten Fachkräften schaffen. Wir werden Hürden bei der Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen aus dem Ausland absenken. Der bisherigen Praxis der Kettenduldungen setzen wir ein Chancen-Aufenthaltsrecht entgegen. Wir schaffen ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht.

Nicht jeder Mensch, der zu uns kommt, kann bleiben. Wir starten eine Rückführungsoffensive, um Ausreisen konsequenter umzusetzen, insbesondere die Abschiebung von Straftätern und Gefährdern. Asylverfahren müssen fair, zügig und rechtssicher ablaufen. Die Ursachen für lebensgefährliche Flucht wollen wir wirksam bekämpfen. Wir wollen, dass Frontex auf Grundlage der Menschenrechte und des erteilten Mandats zu einer echten EU-Grenzschutzagentur weiterentwickelt wird.

Wir werden national, in Europa und international unsere Klima-, Energie- und Wirtschaftspolitik auf den 1,5-Grad-Pfad ausrichten. Mit einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft wollen wir eine nachhaltige Zukunft gestalten. Dabei sollen die Instrumente möglichst technologieoffen gehalten werden. Die Einhaltung der Klimaziele werden wir anhand einer sektorübergreifenden und analog zum Pariser Klimaabkommen mehrjährigen Gesamtrechnung überprüfen.

Gemeinsam wollen wir den Ausbau der erneuerbaren Energien erheblich beschleunigen und alle Hürden und Hemmnisse u.a. durch konsequente Planungsbeschleunigung aus dem Weg räumen. Wir setzen uns für die Gründung einer Europäischen Union für Grünen Wasserstoff ein. Die deutsche Luftverkehrswirtschaft und -industrie als Schlüsselbranchen wollen wir nachhaltig und leistungsfähig weiterentwickeln. Deutschland soll Vorreiter beim CO2-neutralen Fliegen werden.

Wir werden das Krisenmanagement der Bundesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie neu ordnen. Hierzu setzen wir unverzüglich einen gemeinsamen Krisenstab der Bundesregierung ein, um die gesamtstaatliche Bekämpfung der Corona-Pandemie besser zu koordinieren.

Mit einer unkomplizierten, schnellen und digitalen Verwaltung wollen wir das Leben der Menschen einfacher machen. Alle neuen Gesetze werden einem Digitalisierungscheck unterzogen. In die Modernisierung des Landes muss umfassend investiert werden – privat wie öffentlich. Dazu gehören Investitionen in die Infrastruktur in den Bereichen Energie, Mobilität und Digitalisierung sowie in moderne Schlüsseltechnologien.

Wir modernisieren unseren Sicherheitsapparat. Dazu gehört u.a. eine gute Personal- und Sachausstattung der Bundespolizeien. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BBK) entwickeln wir unter Berücksichtigung der föderalen Kompetenzverteilung zur Zentralstelle weiter. Technologische, digitale, soziale und nachhaltige Innovationskraft werden wir befördern. Dazu gehört die Förderung von digitalen Start-ups in der Spätphasenfinanzierung und eine Stärkung des Venture-Capital-Standorts.

Die Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens werden wir weiter vorantreiben und dafür sorgen, dass steuerliche Regelungen grundsätzlich auch digital umsetzbar sind. Wir wollen Steuerbürokratie spürbar verringern, beispielsweise durch höhere Schwellenwerte und volldigitalisierte Verfahren. Dazu gehört auch die vorausgefüllte Steuererklärung (Easy Tax).

Wir wollen eine Überprüfung der Sicherheitsarchitektur durchführen. Eine Freiheitskommission soll bei zukünftigen Vorhaben der Sicherheitsgesetzgebung beraten. Zum Schutz der Informations- und Meinungsfreiheit lehnen wir verpflichtende Uploadfilter ab. Wir werden die Regelung zur Vorratsdatenspeicherung so ausgestalten, dass Daten nur anlassbezogen und durch richterlichen Beschluss gespeichert werden können.

Wir wollen das Grundgesetz ändern, um das aktive Wahlalter für die Wahl zum Deutschen Bundestag auf 16 Jahre zu senken. Wir wollen das Institut der Verantwortungsgemeinschaft einführen und damit jenseits von Liebesbeziehungen oder der Ehe zwei oder mehr volljährigen Personen ermöglichen, rechtlich füreinander Verantwortung zu übernehmen.

Das Grundgesetz soll um ein Verbot der Diskriminierung wegen sexueller Identität ergänzt werden und der Begriff „Rasse“ ersetzt werden. Das Selbstbestimmungsrecht von Frauen wollen wir stärken. Ärztinnen und Ärzte sollen öffentliche Informationen über Schwangerschaftsabbrüche bereitstellen können, ohne eine Strafverfolgung befürchten zu müssen. Daher streichen wir § 219a StGB.

Um Queerfeindlichkeit entgegenzuwirken, erarbeiten wir einen ressortübergreifenden Nationalen Aktionsplan für Akzeptanz und Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Wir werden das Transsexuellengesetz abschaffen und durch ein Selbstbestimmungsgesetz ersetzen.

Wir setzen uns ein für eine EU, die ihre Werte und ihre Rechtsstaatlichkeit nach innen wie außen schützt und entschlossen für sie eintritt. Wir wollen eine echte gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Europa. Die EU muss international handlungsfähiger werden und einiger auftreten. 

Die NATO bleibt unverzichtbare Grundlage unserer Sicherheit. Wir bekennen uns zur Stärkung des transatlantischen Bündnisses und zur fairen Lastenteilung. Die Bundeswehr leistet einen wesentlichen Beitrag zum Schutz und zur Verteidigung unseres Landes sowie unserer Partner und Verbündeten. Sie muss entsprechend ihres Auftrages und ihrer Aufgaben bestmöglich personell, materiell sowie finanziell ausgestattet werden.

Wir wollen den regelbasierten Freihandel auf Grundlage von fairen sozialen, ökologischen und menschenrechtlichen Standards stärken und sprechen uns für eine deutsche und europäische Handelspolitik gegen Protektionismus und unfaire Handelspraktiken aus. Damit garantieren wir Wohlstand und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Wir setzen uns für die Stärkung des Multilateralismus und für die Weiterentwicklung der Welthandelsorganisation WTO ein, dazu gehört die Erneuerung der Regeln zu marktverzerrenden Subventionen, die Aufhebung der Blockade beim Streitbeilegungsmechanismus und eine Ausrichtung am Pariser Klimavertrag sowie den Globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.