Für das Deutschlandticket – Wir machen den ÖPNV attraktiv.

U-Bahn Berlin

Dafür stehen wir Freie Demokraten:

Zu einer mobilen und freien Gesellschaft gehören für uns innovative und qualitativ hochwertige Mobilitätsangebote. Das zeitlich begrenzte 9-Euro-Ticket hat etwas ausgelöst, das vorige Regierungen nicht ausreichend im Blick hatten: wie attraktiv ein digitales und bundesweit geltendes, bürokratiearmes Angebot für den ÖPNV ist. Nach der Testphase bringen wir jetzt ein langfristig tragbares Erfolgsmodell für einen attraktiven und preiswerten ÖPNV für alle auf den Weg: das Deutschlandticket

  • Einfaches, deutschlandweit gültiges und digitales Ticket
  • Einheitlicher fairer Preis von 49 Euro
  • Flexibles, da monatlich kündbares Abo

War das 9-Euro-Ticket ein Erfolg?

Ja. Wir konnten 20 Prozent mehr Kundinnen und Kunden für den ÖPNV gewinnen und haben insgesamt über 50 Millionen Tickets verkauft. Das 9-Euro-Ticket hat begeistert und zu einer deutlich messbaren Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene geführt. Der Autoverkehr war in den drei Monaten rückläufig. Wir haben festgestellt, dass die Attraktivität eines Nahverkehrs-Tickets enorm steigt, wenn dieses digital, einfach nutzbar und bundesweit gültig ist. Die kleinteiligen und komplexen Tarifstrukturen passen nicht mehr in die Zeit. Insgesamt war die intensive Nutzung des 9-Euro-Tickets ein Beleg für den starken Wunsch der Gesellschaft, einfach und unkompliziert mobil zu sein.

Was ist neu und besonders am Deutschlandticket?

Erstmals wird es ein deutschlandweit gültiges Ticket für den ÖPNV geben. Grenzen zwischen den Bundesländern und zwischen den regionalen Verkehrsverbünden werden zukünftig keine Rolle mehr spielen. Wir schaffen ein papierloses, überall erhältliches Ticket. Wir machen Schluss mit dem Tarifdschungel und überwinden die bisher komplexen Tarifstrukturen.

Volker Wissing
© Basti Wöhl/BMDV
Ich freu mich, dass der Weg frei ist für ein einfaches, deutschlandweit gültiges, papierloses Ticket.
– Volker Wissing, FDP-Präsidiumsmitglied und Bundesminister für Verkehr und Digitales

Wie begründet sich der Preis von 49 Euro?

Der Preis muss für möglichst viele Menschen attraktiv sein, damit noch mehr auf den ÖPNV umsteigen. Gleichzeitig braucht der ÖPNV zur nachhaltigen Finanzierung des Angebotes aber auch stabile Einnahmen. Das neue Deutschlandticket soll sicherstellen, dass die Qualität des ÖPNV dauerhaft stimmt. Die Attraktivität des ÖPNV definiert sich dabei nicht nur über den Preis, sondern auch über die Taktung, den Komfort und die Pünktlichkeit der Züge. Deshalb streben wir im ÖPNV gemeinsam mit den Ländern zugleich eine Qualitätsoffensive an.

Wie finanzieren wir das Deutschlandticket?

Der Bund wird dauerhaft jährlich 1,5 Milliarden Euro für das Deutschlandticket zur Verfügung stellen. Die Länder sollten im Gegenzug mindestens den gleichen Betrag finanzieren, zumal sie selbst für den ÖPNV zuständig sind. Voraussichtlich wird die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) dazu demnächst eine Entscheidung treffen. Das Deutschlandticket soll möglichst zum 1.1.2023 eingeführt werden.

Zu unseren Argumenten

Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren!

Gemeinsam können wir deutlich machen, dass die FDP gebraucht wird. Dabei kommt es auf Sie ganz besonders an.

Ich möchte regelmäßig über Aktionen und Politik der Freien Demokraten per E-Mail informiert werden und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten für diesen Zweck verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

* gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.