Antragsbuch für den 76. Ordentlichen Bundesparteitag

BFA Klima und Energie

Klimaschutzmaßnahmen korrekt und transparent nach DIN dokumentieren

Klimaschutzmaßnahmen korrekt und transparent nach DIN dokumentieren

Wir fordern die zuständigen Behörden auf, ab dem Jahr 2025 die Erstellung und Überprüfung der kommunalen Treibhausgasbilanz gemäß DIN SPEC 91627 „Bilanzierung der Treibhausgasemissionen von Kommunen“ durchzuführen.


Begründung:

Viele Kommunen unternehmen große Anstrengungen, Klimaneutralität zu erreichen. Diese Anstrengungen müssen zur Erfolgskontrolle durch ein korrektes und transparentes Monitoring begleitet werden.

Dafür ist die Erstellung einer kommunalen Treibhausgasbilanz das entscheidende Instrument. Derzeit wird die Frankfurter Treibhausgasbilanz nach der Methode BISKO (Bilanzierungssystematik Kommunal), die vom Heidelberger ifeu-Institut entwickelt worden ist, erstellt. Das Bundesumweltamt fordert ausdrücklich für die Gewährung von Fördergeldern diese Methodik.

Die Bilanzierung nach BISKO ist intransparent und unvollständig. Zudem erlaubt sie nicht die Berücksichtigung von zukünftigen möglichen Speichern (CCS, CCU). Sie führt damit zu einer Fehlbewertung von Klimaschutzmaßnahmen und damit zu einer Fehlsteuerung.

Wir fordern deshalb die Erstellung der Treibhausgasbilanz nach DIN SPEC 9167, die eine vollständige und transparente Bilanzierung unter Einbeziehung von CO2-Speichern vorsieht.

zurück zum Antragsbuch