Kurzwahlprogramm

Es geht um viel bei der Europawahl am 9. Juni. Unser Wahlprogramm für ein starkes, handlungsfähiges und wehrhaftes Europa gibt es jetzt auch kompakt in Kurzform - auch in Leichter Sprache!

Wir freuen uns, wenn Sie das Kurzwahlprogramm in Ihrem persönlichen Umfeld verbreiten. Denn: Jede Stimme zählt – für mehr Wohlstand, mehr Sicherheit, mehr Bildungs- und Aufstiegschancen, mehr Innovationen und mehr Bürokratieabbau.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann Kopf

Liebe Europäerinnen,
liebe Europäer,

die grundlegenden Werte der Europäischen Union – Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte – sind die Essenz unserer Gemeinschaft. Sie garantieren uns Wohlstand und Sicherheit in Frieden. Ein gemeinsamer Binnenmarkt, grenzenloses Reisen und kulturelle Vielfalt sind uns selbstverständlich geworden. Doch unsere liberale Wirtschafts- und Friedensgemeinschaft wird massiv durch Destabilisierungsversuche extremistischer Kräfte von innen und Angriffe autokratischer Staaten von außen bedroht. Mehr denn je müssen wir unsere Werte entschlossen verteidigen.

Wir Freie Demokraten stehen bereit. Unsere Aufgabe ist es, Freiheit und Wohlstand für kommende Generationen zu erhalten. Wir stärken die europäische Wirtschaft, die Sicherheit und die Eigenständigkeit, denn Europa ist unsere Zukunft.

Ihre
Marie-Agnes Strack Zimmermann

Streitbar in Europa. Das Kurzwahlprogramm

Europa gemeinsam verteidigen.

Wir müssen unsere Freiheit verteidigen. Dies wird uns nur gemeinsam gelingen. Daher wollen wir schnellstmöglich eine Europäische Verteidigungsunion aufbauen. Diese wollen wir zu einer Europäischen Armee weiterentwickeln.

Handlungsfähigkeit in Krisenzeiten.

Europa muss schnell handeln können. Derzeit können jedoch einzelne Länder wichtige Entscheidungen in der Außen- und Sicherheitspolitik blockieren. Durch Abschaffung dieses Vetorechts erhöhen wir die Handlungsfähigkeit der europäischen Gemeinschaft.

Wehrhaftes Europa. 

Die in Europa entwickelten Technologien zur Verteidigung unseres Kontinents müssen gestärkt werden. Deshalb wollen wir den Europäischen Verteidigungsfonds genauso wie die gemeinsame Rüstungsbeschaffung ausbauen. Außerdem brauchen wir in allen Ländern einheitliche Regeln zum Rüstungsexport.

Klimaschutz durch Marktwirtschaft.

Unser Klima wollen wir mit marktwirtschaftlichen Instrumenten schützen: Der europäische Emissionshandel garantiert mit seinem sinkenden Treibhausgas-Limit Wirksamkeit und Effizienz. Darüber hinaus wollen wir CO2-Speichertechnologien ermöglichen.

Erfinden statt verbieten.

Wir brauchen eine sichere Energieversorgung und klimafreundliche Mobilität. Daher setzen wir auf Technologieoffenheit und den Erfindergeist der Menschen: E-Fuels, Fusionstechnologie und andere Innovationen können uns helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.

Künstliche Intelligenz made in Europa.

Wir wollen die Chancen von KI in allen Bereichen nutzen. Daher brauchen wir klare und einfache Regeln, die Innovationen fördern und zugleich den Schutz von Bürgerrechten gewährleisten. So wollen wir Europa zum Hotspot für KI machen.

Inflation bekämpfen.

Um unseren Wohlstand zu erhalten, geben wir der Bekämpfung der Inflation höchste Priorität. Wir setzen uns daher für finanzielle Stabilität in der EU ein. Staatliche Ausgaben dürfen nicht unbegrenzt wachsen. Einen Einstieg in gemeinsame Schulden mit anderen Ländern wird es mit uns nicht geben.

Aufstiegschancen durch Bildung.

Nur durch Bildung entstehen echte Aufstiegschancen und attraktive Arbeitsplätze. So wollen wir mit Erasmus+ jungen Menschen in den dualen Ausbildungsberufen neue Perspektiven eröffnen. Bildungsfreizügigkeit soll zu einer neuen Grundfreiheit werden.

Ordnung und Kontrolle in der Migration.

Wir stehen für eine neue Realpolitik bei irregulärer Migration. Irreguläre Migration reduzieren wir durch schnellere Asylverfahren in Asylzentren an der EU-Außengrenze oder in Drittstaaten. Rückführungen müssen bei Ablehnung konsequent erfolgen

Bürokratiemonster bekämpfen.

Immer neue Bürokratie belastet Menschen und Betriebe in Deutschland. Viele dieser Regeln kommen aus Europa und werden von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) verantwortet. Wir wollen Bürokratie radikal abbauen: Für jede neue Regel aus Brüssel sollen zwei alte Regeln gestrichen werden. Denn Bürokratieabbau bringt Wachstum und kostet nichts.

Verwaltung, die auch Englisch spricht.

Die Kommunikation mit Behörden soll für alle Menschen in Europa einfacher werden. Daher wollen wir die Kommunikation bei Behördengängen in allen EU-Ländern auf Englisch ermöglichen. Dies wird Bürgern und Unternehmern das Leben erleichtern.

Wohlstand durch mehr Freihandel.

Wir wollen unseren Wohlstand erhalten. Lebensmittel müssen bezahlbar bleiben und unsere Wirtschaft muss wieder wachsen. Dafür wollen wir den Handel mit anderen Ländern stärken. Unser Ziel ist eine Weltfreihandelszone der Demokratien.

Mehr Fachkräfte für unsere Wirtschaft. Der Mangel an Fachkräften schwächt die Wirtschaft und führt zu steigenden Preisen. Wir wollen daher den europäischen Binnenmarkt für Arbeit, Energie, Kapital und digitale Dienstleistungen weiter ausbauen.

Einfach überall arbeiten.

Motivierten Menschen müssen alle Türen offenstehen. Wer in einem anderen Land arbeiten möchte, soll unkompliziert in den neuen Job starten können. Wer als Arbeitgeber Bürger aus einem EU-Land einstellen möchte, soll nicht in Bürokratie versinken.

5 Gründe, FDP zu wählen:

1. Eine Stimme für mehr Wohlstand: Wir wollen den Binnenmarkt vertiefen, die soziale Marktwirtschaft in Europa stärken und Freihandelsabkommen mit unseren Partnern schließen.

2. Eine Stimme für mehr Sicherheit: Wir wollen die Verteidigungsfähigkeit Europas erhöhen, die Rüstungsbeschaffung ausbauen und Entscheidungen in der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU beschleunigen.

3. Eine Stimme für mehr Bildungs- und Aufstiegschancen: Wir wollen es einfacher machen, Angebote für ein Auslandsstudium, europaweite Möglichkeiten in der beruflichen Bildung und Arbeitsangebote in der EU zu nutzen.

4. Eine Stimme für mehr Innovationen: Wir wollen, dass Europa zum Innovationschampion wird – mit Technologieoffenheit statt Verboten sowie besseren Bedingungen für private Investitionen und Gründungen.

5. Eine Stimme für mehr Bürokratieabbau: Wir wollen die Wirtschaft und die Menschen in Europa von lähmender Bürokratie befreien und damit neue Impulse für Wachstum und Fortschritt setzen

Strack-Zimmermann

Seien Sie mit dabei!

Gemeinsam können wir deutlich machen, dass die FDP gebraucht wird. Dabei kommt es auf Sie ganz besonders an.

Ich möchte regelmäßig über Aktionen und Politik der Freien Demokraten informiert werden und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten für diesen Zweck verarbeitet werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

* gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.