Mehr Klimaschutz durch E-Fuels – Verbrennungsmotor nicht verbieten

Dafür stehen wir Freie Demokraten:
Wir Freie Demokraten sind davon überzeugt, dass wir einen effektiven Klimaschutz nur dann erreichen, wenn wir auf Erfindergeist und Technologieoffenheit setzen. Im Verkehrsbereich müssen wir neben der Elektromobilität deshalb auch das Potenzial von E-Fuels nutzen. Sie sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität. Wir setzen uns dafür ein, dass auch nach 2035 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in der EU zugelassen werden, wenn sie mit E-Fuels betrieben werden.
- Verbrennungsmotoren durch E-Fuels klimaneutral antreiben
- Spitzentechnologie made in Germany
- Mehr Technologieoffenheit für effektiven Klimaschutz
Warum brauchen wir E-Fuels für den Klimaschutz?
E-Fuels bieten eine echte Chance für einen klimaneutralen Verkehrssektor – in Deutschland, der EU und darüber hinaus. Denn mit E-Fuels kann die Pkw-Bestandsflotte mit Verbrennungsmotor CO2-neutral betankt werden. Diesem Potenzial dürfen wir uns nicht verschließen. Denn eines ist klar: Die europäische Fahrzeugflotte wird auch nach 2035 nicht über Nacht vollständig elektrisch sein. Auch in Zukunft werden auf Europas Straßen und insbesondere weltweit Millionen Autos mit Verbrennungsmotor fahren. E-Fuels bieten zudem den Vorteil, dass für ihren Einsatz bestehende Tankinfrastrukturen genutzt werden können.

Auch nach 2035 müssen Fahrzeuge zugelassen werden können, die mit E-Fuels klimaneutral betrieben werden.
Wie fördern die Freien Demokraten die klimaneutrale Mobilität?
In der Bundesregierung haben wir Freie Demokraten erreicht, dass der Weg für den Einsatz von E-Fuels in Deutschland endlich freigemacht wird. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor können künftig mit synthetischen Kraftstoffen in Reinform betankt und damit klimaneutral betrieben werden. Das war bislang rechtlich nicht möglich. Damit ist uns ein Durchbruch für klimaneutrale Mobilität und Technologieoffenheit in Deutschland gelungen.
Wieso sollte es kein pauschales Verbot des Verbrennungsmotors geben?
Die deutsche Motorentechnologie war und ist weltweit Spitzentechnologie. Sie ist außerdem eine wichtige Grundlage unseres gesellschaftlichen Wohlstands. Auch in Zukunft wird es einen Markt für Verbrennungsmotoren und technische Weiterentwicklungen geben.
Ein voreiliges Verbot würde bei uns tausende Arbeitsplätze bei Automobilherstellern und -zulieferern gefährden. Es würde darüber hinaus auch zu einem Ende von Forschung und Entwicklung in Deutschland bei klimaneutralen Kraftstoffen führen. Das können wir uns auch aus Klimaschutzgründen nicht leisten. Wir wollen mit Technologieoffenheit verschiedene Wege zur klimaneutralen Mobilität offenhalten und setzen auf den Wettbewerb der besten Technologien.