Suche

Suchergebnisse

6442 Ergebnisse

Brauchen endlich mehr Tempo beim Breitbandausbau

Am Freitag übergibt Deutschland die G20-Präsidentschaft an Argentinien. Aber was bleibt von dem einjährigen Vorsitz? In Sachen Digitalisierung stellt die FDP der Regierung eine verheerende Bilanz aus.

Glasfaser und Breitbandausbau

Trotz Schmidt ist der Weg für die SPD nicht so weit

Noch ist die schwarz-rote Bundesregierung geschäftsführend im Amt, doch der Glyphosat-Streit erschwert es der Union, die SPD für eine Neuauflage zu begeistern. Wolfgang Kubicki ordnet die Lage ein.

Wolfgang Kubicki

Freiheit ist der wichtigste Rohstoff für Fortschritt

Auf dem Deutschen Arbeitgebertag hat Christian Lindner für hochqualitatives, lebensbegleitendes Lernen sowie für eine Flexibilisierung der Wirtschaft und bessere Investitionsbedingungen geworben.

Christian Lindner

SPD-Modell wäre Einstieg in die Zwei-Klassen-Medizin

Die SPD will eine Bürgerversicherung zur Kernforderung für Koalitionsgespräche machen. Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg warnt vor der Zwei-Klassen-Medizin.

Die Freien Demokraten warnen vor den Folgen der SPD-Bürgerversicherung

BAMF muss Datenschutz-Missstände beheben

Eine Recherche von Welt und Nürnberger Nachrichten hat gravierende Missstände beim Umgang des BAMF mit Flüchtlingsdaten aufgedeckt. Wolfgang Kubicki fordert eine unverzügliche Nachbesserung.

Wolfgang Kubicki

BUSCHMANN-Gastbeitrag: Wie Merkel mit kleinen Partnern umgeht

Über Kompromissfindung und Politikstil.

Merkels asymmetrischer Stil der Macht

In einem Gastbeitrag für die FAZ kritisiert der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP, Marco Buschmann, den Entscheidungsstil der Kanzlerin. Dieser sei eine Flucht in die Abstraktion.

Marco Buschmann

Die SPD wird sich das teuer bezahlen lassen

Es knirscht im Gebälk der Großen Koalition. Die Freien Demokraten sehen nach dem Glyphosat-Alleingang von Agrarminister Schmidt die Autorität von Kanzlerin Angela Merkel schwinden.

Kanzleramt

Die FDP bleibt die liberale Partei der Mitte

Den Freien Demokraten schlägt zwar der eisige Wind der Ablehnung ins Gesicht, doch sie stehen zu ihren Überzeugungen. Sie arbeiten weiter für die inhaltlichen Ziele, für die sie gewählt wurden.

Wolfgang Kubicki und Christian Lindner

LINDNER-Interview: Jamaika „hätte niemals vier Jahre gehalten“

Zum Thema Regierungsbildung.