Mit den Menschen in Großbritannien im Gespräch bleiben

„Wir möchten nicht, dass das Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union dazu führt, dass wir den Kontakt verlieren. Ganz im Gegenteil. Wir möchten eine Initiative ergreifen, Brücken zu bauen in das Vereinigte Königreich. Selbst wenn es einmal nicht mehr der Europäischen Union angehören wird“, so Christian Lindner. „Wir haben als Europäerinnen und Europäer nur eine gemeinsame Zukunft“, sagt auch Nicola Beer. Selbst wenn die Briten aus der EU ausscheiden sollten, seien sie weiter ein wichtiger Teil Europas: „Als Mutterland des Parlamentarismus, als verlässlicher Partner in der Sicherheitspolitik, bei Handel und Wissenschaft. Wir wollen deshalb ganz enge Beziehungen zu den Briten aufrechterhalten.“ Gerade die junge Generation solle sich weiter begegnen können. „Wir wollen, dass sich Wissenschaftler austauschen können. Unsere Aktion setzt ein starkes Zeichen für solch enge Beziehungen.“
In Zusammenarbeit mit den liberalen Freunden in Großbritannien, den Liberal Democrats, haben die Freien Demokraten die Seite www.bridging-brexit.eu ins Leben gerufen. Dort können Bürgerinnen und Bürger Deutschlands und des Vereinigten Königreichs ihre E-Mail-Adresse hinterlassen und werden digital mit einer Person auf der anderen Seite des Ärmelkanals vernetzt. Zu dieser Aktion sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die sich für die deutsch-britische Freundschaft stark machen und diese leben wollen.