Suche

Suchergebnisse

6415 Ergebnisse

Antrag A4004: Frieden, Freiheit und eine europäische Perspektive für die Ukraine – 11 Forderungen der Freien Demokraten

73. Ordentlicher Bundesparteitag

Vom 23. bis 24. April 2022 findet der 73. Ordentliche Bundesparteitag der Freien Demokraten in Berlin statt. Auf der Tagesordnung stehen Nachwahlen im Präsidium und Bundesvorstand.

sharepic

Berlin will Wahlalter auf 16 Jahre absenken

Die FDP Berlin hat sich der Regierungskoalition darauf verständigt, dass das Wahlalter noch in diesem Jahr auf 16 Jahre abzusenken. Gemeinsam haben SPD, Grüne, Linke und die Freien Demokraten die für die Verfassungsänderung notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit.

Sebastian Czaja, Beisitzer im Bundesvorstand der FDP

FDP-Bundesparteitag im Live-Stream und auf Twitter, Facebook und Co.

An diesem Wochenende treffen sich die Freien Demokraten zum ersten Mal nach der Bundestagswahl zu einem ordentlichen Bundesparteitag in der Berliner STATION.

Vorbereitungen Bundespartaitag vor der STATION in Berlin

Finanzminister Lindner warnt vor globaler Schuldenkrise

Die staatliche Verschuldung droht weltweit weiter zu steigen. Lindner kündigt deutsche Milliardenhilfen für Entwicklungs- und Schwellenländer an, da sie besonders unter dem Ukrainekrieg leiden.

Christian Lindner

Es muss möglich sein, sich nach oben zu arbeiten

Am kommenden Wochenende soll Bijan Djir-Sarai zum Generalsekretär der Freien Demokraten gewählt werden. Seine Karriere in der FDP begann am Tag nach seiner Einbürgerung, als er den Mitgliedsantrag ausfüllte: „Ich habe diesem Land alles zu verdanken und wollte etwas zurückgeben.“

Bijan Djir-Sarai

Deutschland wird keine Flüchtenden aus der Ukraine zurückweisen

Russland beginnt eine neue Offensive im Angriffskrieg gegen die Ukraine. Verkehrsminister Wissing erklärte, dass Deutschland die Logistik- und Transportstrukturen für flüchtende Menschen aufrechterhalten werde. „Deutschland kann und wird keine Flüchtenden aus der Ukraine zurückweisen.“

Volker Wissing, FDP-Generalsekretär, im Gespräch

Aktienrente ist ein wichtiger Schritt Richtung Generationenprojekt

Es ist eines der ehrgeizigsten Projekte, die sich die Bundesregierung für die laufende Legislaturperiode vorgenommen hat: die im Koalitionsvertrag verankerte „Aktienrente“. Nun stellt die Ampel-Koalition die Weichen dafür.

Lebensleistungsrente

Schwere Waffen an Ukraine liefern

Die schwer zu ertragenden Bilder der Gräueltaten, die uns aus der Ukraine erreichen, führen uns in brutaler Deutlichkeit vor Augen, dass die Ukraine dringend schwere Waffen benötigt, um sich gegen die russischen Aggressoren zu verteidigen.

Bijan Djir-Sarai

LINDNER-Gastbeitrag: Höhere Steuern sind nicht nötig

Über Steuer- und Finanzpolitik