Suche

Artikel

2666 Ergebnisse

Mögliche Regierungsbeteiligung der FDP in Sachsen-Anhalt

Nach zehn Jahren hat die FDP Sachsen-Anhalt wieder den Sprung ins Parlament geschafft. Die Parteichefs von CDU, SPD und FDP wollen jetzt über eine mögliche Deutschlandkoalition verhandeln.

Lydis Hüskens, Vorsitzende FDP Sachsen-Anhalt

Wahlkampf-Auftakt der Freien Demokraten in München

Die Freien Demokraten sind erfolgreich in den Bundestagswahlkampf gestartet: FDP-Chef Christian Lindner war zum Wahlkampf-Auftakt zu Gast bei der FDP Bayern und ihrem Generalsekretär Lukas Köhler.

Christian Lindner, FDP-Bundesvorsitzender

Schulschließungen im Herbst verhindern

Die FDP fordert, jetzt alle Vorbereitungen zu treffen und eine Strategie zu entwickeln, um erneute Schulschließungen bei einer drohenden vierten Corona-Welle zu vermeiden.

Kind auf dem Weg in die Schule

Grundrente ist und bleibt extrem ungenau und unfair

Seit Jahresbeginn gilt die Grundrente – mit der Auszahlung begonnen wird jedoch erst jetzt, mit einem halben Jahr Verspätung. Zusätzlich würden alle Menschen mit einem Anspruch erst 2023 erreicht. „Das ist schlichtweg keine gute und verlässliche Politik", kritisiert Johannes Vogel.

Rente: Rentner, Senioren Paar sitzt am Strand bei Sonnenuntergang

Nur die FDP steht für eine Entlastung bei Steuern und Abgaben

FDP-Chef Christian Lindner kann sich ein Dreierbündnis mit CDU und Grünen vorstellen – aber nur, wenn letztere nicht für die Staatsfinanzen verantwortlich sind. Denn nur die FDP steht für eine Entlastung bei Steuern und Abgaben.

Christian Lindner

FDP präsentiert ihre Kampagne zur Bundestagswahl

Die Freien Demokraten wollen zur Bundestagswahl so stark werden, dass sie mitregieren können. Das machten FDP-Chef Christian Lindner und FDP-Generalsekretär bei der Vorstellung der FDP-Wahlkampagne deutlich.

Dr. Volker Wissing Kampagnenpräsentation

NRW-Koalition als Vorbild für den Bund

In Nordrhein-Westfalen haben CDU und FDP vor vier Jahren ihren Koalitionsvertrag besiegelt. Diesen Jahrestag nutzten sie, um ihre harmonisch funktionierende NRW-Koalition als Vorbild für den Bund zu loben.

Christian Lindner, Armin Laschet und Joachim Stamp

Abschied aus der Herzkammer der Demokratie

In der letzten Plenarwoche schwang unter der Reichstagskuppel Wehmut mit, als der FDP-Ehrenvorsitzende Hermann Otto Solms seine letzte Rede hielt. Der heute 80-Jährige, der die Wahlperiode als Alterspräsident eröffnet hatte, verabschiedete sich nach fast vier Jahrzehnten aus der "Herzkammer der Demokratie".

Hermann Otto Solms

Deutschland sollte wieder Anwalt von Stabilität und Marktwirtschaft sein

Angela Merkel hat ihre wohl letzte Regierungserklärung im Bundestag gehalten. Es ging um Corona, die Krisen Europas und der Welt. FDP-Chef Christian Lindner nutzte die Aussprache, um die Kanzlerkandidaten Laschet, Baerbock und Scholz ins Visier zu nehmen.

Christian Lindner

FDP setzt Zeichen gegen Homophobie und für Vielfalt

In der Debatte über die Regenbogen-Beleuchtung der Münchner Allianz Arena zum EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn am Mittwoch hat die FDP ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz gesetzt und die Parteizentrale in Berlin bunt leuchten lassen.

FDP Bundesgeschäftstelle in Regenbogen-Beleuchtung