Suche

Suchergebnisse

6442 Ergebnisse

BEER: Opfer und Angehörige brauchen Unterstützung

Zum Jahrestag des Terroranschlags.

Europäische Asylstrategie neu denken

In der Flüchtlingspolitik braucht Europa einen neuen Ansatz. FDP-Chef Christian Lindner plädiert für eine Stärkung des Schutzes der EU-Außengrenzen und eine neue Verteilungsstrategie.

Die Freien Demokraten wollen die europäische Zusammenarbeit in der Asylpolitik revitalisieren

Wir werben für ein Erneuerungsprojekt aus der Mitte

Christian Lindner ist mit der Entscheidung seiner Partei, sich nicht auf Jamaika einzulassen, im Reinen: "Wir wollten entlasten, wir wollten das Kooperationsverbot abschaffen - nichts davon hätten wir umsetzen können."

Christian Lindner

Christian Lindner spricht im Phoenix-Dialog

"Im Dialog" spricht Michael Hirz am Freitagabend ab 22:30 Uhr auf Phoenix mit FDP-Chef Christian Lindner über die Rolle der FDP als Oppositionspartei.

TV-Studio

Netzneutralität unter Beschuss

In den USA soll die Netzneutralität abgeschafft werden. Die Freien Demokraten bekräftigen ihr Bekenntnis zu einem offenen Netz für alle mit Gleichbehandlung sämtlicher Datenpakete.

Die Netzneutralität in den USA wird gekippt

Euro-Pläne von Zypries gefährden Akzeptanz der EU

Ein geleaktes Papier hat die Euro-Pläne der SPD offenbart. Die Freien Demokraten lehnen Forderungen nach einem EU-Finanzminister, einem Eurozonen-Budget und einer Schuldenunion ab.

Die Freien Demokraten warnen vor dem Einstieg in eine Schuldenunion

EU braucht endlich wirksame Grenzsicherung

Der Streit in der Flüchtlingsfrage überlagerte den EU-Gipfel in Brüssel. Alexander Graf Lambsdorff fordert von EU-Staaten, die keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, mehr anderweitiges Engagement.

Alexander Graf Lambsdorff

Staatskredit ist kein sinnvolles Instrument

Lufthansa sagt den Kauf der Air-Berlin-Tochter Niki ab, die Airline muss Insolvenz anmelden. Christian Lindner übt scharfe Kritik am Umgang der Bundesregierung mit dem Fall.

Flugzeug

VW will Dieselfahrer doppelt belasten

Mit seinen Versuchen, die Folgen des Abgasskandals bei den Verbrauchern abzuladen, erntet der VW-Chef reichlich Kritik. Nicola Beer wirft ihm ungenierte Selbstbedienung zu Lasten der Dieselfahrer vor.

Der VW-Chef brachte eine Abschaffung der Steuervorteile für Dieselsprit ins Spiel

Weitaus höhere Bildungsausgaben erforderlich

Die öffentlichen Haushalte haben im vergangenen Jahr mehr in die Bildung investiert. Nach Ansicht von Nicola Beer reicht das noch lange nicht aus.