Antragsbuch für den 76. Ordentlichen Bundesparteitag

BV Ostwürttemberg

KI-Technologie als feste Säule der Fachkräftestrategie der FDP

KI-Technologie als feste Säule der Fachkräftestrategie der FDP

Die FDP erkennt Künstliche Intelligenz (KI) und KI-gestützte Technologien – insbesondere in Verbindung mit Automatisierung, kognitiver Roboter, Robotik, Assistenzsystemen und Sensorik – als gleichwertige Säule der Fachkräftestrategie an. Neben klassischen Ansätzen wie Zuwanderung, Qualifizierung und Deregulierung soll der gezielte Einsatz dieser Technologien als eigenständiger Schwerpunkt etabliert werden. Durch eine eigenständige KI-Säule soll der Fokus deutlich stärker auf innovative Lösungen zur Bekämpfung des Arbeits- und Fachkräftemangels gelegt werden.


Begründung:

KI wird bisher zwar zunehmend als Lösung diskutiert, jedoch nicht als eigenständige Säule der Fachkräftestrategie betrachtet. Häufig reduziert man sie auf Sprachmodelle, dabei entfaltet KI ihr volles Potenzial erst durch die Verbindung mit Automatisierung, kognitiven Robotern, Robotik, Assistenzsystemen und Sensorik.

Eine eigenständige KI-Säule zur Bekämpfung des Arbeits- und Fachkräftemangels würde den Fokus auf technologische Lösungen deutlich stärken und gezielt neue Möglichkeiten in diesem Bereich finden, wie z. B.

  • Die Produktivität in Unternehmen zu steigern oder zu erhalten, ohne ausschließlich von Fachkräftezuwanderung abhängig zu sein.
  • Physisch belastende Berufe attraktiver und länger ausführbar zu machen (z. B. Co-Robotik in Pflege, Handwerk und Landwirtschaft).
  • Verwaltungs- und Routineprozesse zu automatisieren, sodass Fachkräfte sich aufwertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können.

Die FDP muss den Arbeitsmarkt neu denken – mit KI und Technologie als fester Säule einer modernen Fachkräftestrategie!

zurück zum Antragsbuch