BFA Digitale Agenda, Internet und Medien
Next-Gen-Förderung für Next-Gen-Sport – ESport ganzheitlich voranbringen
Next-Gen-Förderung für Next-Gen-Sport – E-Sport ganzheitlich voranbringen
E-Sport ist stetig auf dem Vormarsch. Damit Deutschland hierbei nicht mittel- und langfristig von der Entwicklung zurückgelassen wird, müssen mehrere Maßnahmen getroffen werden. Wir Freie Demokraten fordern die Umsetzung folgender Maßnahmen:
E-Sport endlich als Sport anerkennen!
Wir Freie Demokraten bekräftigen unsere Forderung E-Sport als Sport und damit als gemeinnützig anzuerkennen. Alle Kriterien, nach denen sich angeblich E-Sport von Sport voneinander unterscheiden, sind ebenso auf mindestens eine als Sport anerkannte Sportart anwendbar. Es ist für uns klar und deutlich, dass E-Sport Sport ist.
Wettbewerb auf nationaler Ebene fördern!
Wir Freie Demokraten wollen uns am asiatischen Kulturraum ein Beispiel nehmen und nationalen Wettbewerb fördern. Wir möchten die Bildung von Nationalteams inklusive Jugendkadern und nationalen Meisterschaften fördern und voranbringen. Bestehende und organisch gewachsene Strukturen sollen hierbei nicht ersetzt, sondern durch gezielte Förderung gestärkt werden. Ebenfalls wollen wir die Bundesländer zur Bildung von Länderauswahlen anregen.
Deutschland als E-Sport Land – Veranstaltungen nach Deutschland holen!
Die ständige Austragung der europäischen League of Legends Meisterschaft in Berlin, das Finale dieser Liga 2024 in München, sowie die Kultveranstaltung der IEM Cologne und etliche weitere Events zeigen, dass Deutschland ein riesiges Potential als Veranstalter von E-Sport-Veranstaltungen hat. Um die E-Sport-Gemeinde in Deutschland auch auf niedrigerem Niveau die Möglichkeit zu geben, Veranstaltungen und Turniere zu organisieren wollen wir Freie Demokraten mit den Ländern, Städten und Gemeinden zusammenarbeiten, um Hindernisse und Vorbehalte aus dem Weg zu räumen und es der Community so zu erleichtern, organisch neue Traditionsveranstaltungen aufbauen zu können.
Begründung:
Erfolgt mündlich.