Verkehrsminister Volker Wissing erklärt in der fdplus 01/24, wie er mit InfraGO ein leistungsfähiges Schienennetz und attraktive Bahnhöfe schaffen wird. Damit auch die Bahn und das Netz bereit sind für die Zukunft.
Europa. Einfach. Machen. Entfesseln wir Europas Energie für mehr Freiheit und mehr Wohlstand. Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Europawahl 2024. Am 9. Juni Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und die FDP wählen.
In der fdplus 01/24 stellt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger das Startchancen-Programm vor: Das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik.
Der FDP wird oftmals eine Blockadehaltung vorgeworfen. Justizminister Marco Buschmann hält dagegen: Die EU braucht eine sachliche und transparente Debattenkultur, die gute Lösungen erzielt, denn so wird das Vertrauen in Europa gestärkt.
In der Debatte über die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist für die Freien Demokraten klar, dass die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit nun absolute Priorität haben muss. Denn Wachstum und Sicherheit bedingen sich gegenseitig.
Mit der Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber sorgen Bund und Ländern für mehr Kontrolle in der Migrationspolitik. Diese Einigung darf nicht infrage gestellt werden, stellen die Freien Demokraten klar.
Die einseitigen propalästinensischen und israelkritischen Äußerungen auf der Berlinale stoßen bei den Freien Demokraten auf scharfe Kritik. Für sie ist die Berlinale nachhaltig beschädigt.
Wir Freie Demokraten räumen mit der Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken mit der gescheiterten Verbotspolitik der vergangenen Jahre auf.
Beim Ringen um das Wachstumschancengesetz haben die Freien Demokraten die Unionsparteien aufgerufen, die Steuererleichterungen passieren zu lassen.
Über die weitere Unterstützung der Ukraine, die Zukunft der transatlantischen Verteidigungskooperation und die Sicherheit in Europa.