Demokratie und Rechtsstaat im Stresstest: Belastungsprobe als Erneuerungschance
Wie funktioniert Demokratie unter dem Dauerfeuer von Emotionen, Extremismus und Blockade? Es braucht einen neuen „Maschinenraum der Demokratie“ — mit Lust auf Streit und Kompromiss. In schwierigen Zeiten suchen wir radikal neue Ansätze, um die Mitte, den Rechtsstaat und die demokratischen Institutionen wetterfest zu machen.
-
-
Befürchtung einer dauerhaften Spaltung und Zerrissenheit Deutschlands und der EU.
-
Wunsch nach einer am Gemeinwohl orientierten Politik mit weniger Fokus auf Partikularinteressen.
-
Bedarf an mehr langfristiger Orientierung und strategischer Planung in Politik und Gesellschaft.
-
Wahrnehmung zunehmender Gruppenzugehörigkeit und Abgrenzung anstelle von Gemeinsamkeit.
-
Bedürfnis nach mehr Gelassenheit, Toleranz und nachlassenden Ängsten.
-
Erwartung, dass junge Generationen mehr politisches und gesellschaftliches Engagement zeigen.
-