Demokratie und Rechtsstaat im Stresstest: Belastungsprobe als Erneuerungschance
Wie funktioniert Demokratie unter dem Dauerfeuer von Emotionen, Extremismus und Blockade? Es braucht einen neuen „Maschinenraum der Demokratie“ — mit Lust auf Streit und Kompromiss. In schwierigen Zeiten suchen wir radikal neue Ansätze, um die Mitte, den Rechtsstaat und die demokratischen Institutionen wetterfest zu machen.
-
-
Sorge über die zunehmende Entwertung des Einzelnen, Kollektivismus und übermäßige Identitätspolitik.
-
Wunsch nach einer modernen, leistungsorientierten, sozialen und gerechten Gesellschaft.
-
Forderung nach weniger Bürokratie und mehr Bürgerengagement sowie politischer Teilhabe.
-
Befürchtung zunehmender Unsicherheit, Überdruss und Überforderung in der Bevölkerung.
-
Beobachtete Tendenz zu Negativität, Defätismus und gesellschaftlichem Pessimismus.
-
Wunsch nach Akzeptanz des Wandels und Bereitschaft, Realitäten anzunehmen.
-