Von der Komfortzone zu neuem Erfolg: Politik für Leistung und Anpacken
Viele haben den Eindruck, dass Leistung in Deutschland nichts mehr zählt. Dass die Mitte müde geworden ist, weil Bequemlichkeit und Besitzstandsdenken unser Land lähmen. Dadurch bröckelt der gesellschaftliche Zusammenhalt, die Innovationsfähigkeit schwindet. Wer packt noch an? In diesem Cluster wollen wir Werte mit Strukturreformen verknüpfen. Wir suchen Antworten auf die Frage, wie Leistungsbereitschaft und Produktivität wieder in Schwung kommen können — von der Arbeitswelt bis zum Spitzensport.
-
-
Wunsch nach flexibler Arbeitszeitgestaltung und weniger Abgaben.
-
Befürchtung steigender Armut durch technologischen Wandel, KI und Automatisierung.
-
Bestehen eines Fach- und Arbeitskräftemangels.
-
Herausforderungen durch wirtschaftlichen Strukturwandel, Demografie und Sozialstaat.
-
Sorge über den Mangel an Fachkräften.
-
Kritik am Studienplatzangebot: mehr praxisorientierte Ausbildungen, weniger Mangelberufe.
-