Europa. Einfach. Machen.
Auf dem Weg zum Europawahlprogramm 2024
Im Juni 2024 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Sie sind gerade in der aktuellen Weltlage von wegweisender Bedeutung. Wir Freie Demokraten arbeiten bereits intensiv an den Vorbereitungen. Im März 2023 hat der Bundesvorstand die Programmkommission eingesetzt und mit Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann eine starke Spitzenkandidatin nominiert.
Die Europäische Union ermöglicht uns ein Leben in Freiheit, Frieden und Wohlstand. Als Freie Demokraten verteidigen wir die europäische Idee! Mit dem Europawahlprogramm wollen wir unterstreichen, dass wir die richtigen Antworten auf die drängenden europäischen Fragen haben, etwa in der Sicherheitspolitik, dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit, der Digitalisierung und dem Klimaschutz. Wir treten für ein handlungsfähiges Europa ein, das auf den Grundwerten der Freiheit, der Demokratie und des Rechts basiert und die Bürgerinnen und Bürger nicht bevormundet.
Wichtig ist uns, die Mitglieder und Fachgremien der Partei mit ihrem breiten Erfahrungsschatz kontinuierlich in die Erarbeitung der Inhalte einzubeziehen. Und natürlich wollen wir auch dieses Mal wieder Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, Ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Also machen Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen für das Europawahlprogramm 2024 ein. Lassen Sie uns Europa. Einfach. Machen.
Meilensteine im Programmprozess
Bei der Arbeit an unserem Europawahlprogramm setzen wir wieder auf unsere Mitglieder. Unser Programmkonvent am 18 Juni 2023 stellte hierfür den Startschuss dar. 300 Mitglieder haben dabei ihre Ideen eingebracht und gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Programmkommission Kernforderungen für die Europawahl 2024 diskutiert.
Hierauf aufbauend formuliert die Programmkommission in Zusammenarbeit mit den Bundesfachausschüssen Textentwürfe für das Wahlprogramm.
© Julia-Kristin Pittasch Europaparteitag 2024
Mitte Dezember wird der Bundesvorstand den Programmentwurf verabschieden. Final beschlossen wird das Wahlprogramm schließlich vom Europaparteitag am 28. Januar 2024.
Öffentliche Beteiligung ab Oktober 2023
Die fachlichen Forderungen werden im Rahmen der öffentlichen Beteiligung zur Diskussion gestellt. Wie Sie sich konkret einbringen können, erfahren Sie hier zum Start der Beteiligung im Oktober 2023.
Programmprozess zur Europawahl gestartet
Bei der Arbeit am Europawahlprogramm 2024 setzen wir auf die Ideen und den Erfahrungsschatz unserer Mitglieder. Der Programmkonvent unter dem Motto „Europa. Einfach. Machen.“ stellte den Startschuss dar: Bei sommerlichem Wetter diskutierten 300 Mitglieder mit Vertreterinnen und Vertretern der Programmkommission Kernforderungen für das Wahlprogramm. Die einführenden Impulse sowie die Ergebnis-Präsentation durch Bijan Djir-Sarai, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Thomas Hacker können Sie hier nochmal ansehen.