Suche

Suchergebnisse

6537 Ergebnisse

Britisches Brexit-Team muss konstruktiver werden

Die Brexit-Verhandlungen kommen seit Monaten nicht vom Fleck, kritisiert Alexander Graf Lambsdorff. Er ruft die britische Seite auf, endlich konstruktive Kompromissvorschlage zu machen.

Die Brexit-Verhandlungen stocken seit Monaten

Keinen Lauschangriff neuer Qualität ermöglichen

Bundesinnenminister Thomas de Maizière will Ermittlern das Ausspionieren von Wohnungen, Autos und Geräten leichter machen. Die FDP ist entsetzt.

Mann mit Kopfhörern vor Bildschirmwand

Ich bin für ein starkes Europa

FDP-Chef Christian Lindner will die europäische Idee neu beleben – warum das wichtig ist, erklärte er bei der "Denk ich an Deutschland"-Konferenz von Alfred-Herrhausen-Gesellschaft und F.A.Z. 

Freie Demokraten stehen für eine Politik der vernünftigen Mitte

Christian Lindner hat die Haltung der FDP in der Debatte um die Regierungsbildung begründet. Im Interview mit der SonntagsBlick betonte er, eine Mehrheit ohne gemeinsame Idee sei nicht im Sinne der Demokratie.

Christian Lindner

ALDE-Kongress: Wir brauchen eine neue Idee für Europa

Am Wochenende fand der 38. Kongress der ALDE in Amsterdam statt. Auch die Freien Demokraten in Deutschland waren dort vertreten und zeigten Strategien für ein starkes, modernes Europa auf.

Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte und FDP-Chef Christian Lindner im ALDE-Livechat. Bild: instagram.com/cl2017

Opposition bedeutet Konstruktion

Die Freien Demokraten werden Brücken zur Modernisierung Deutschlands bauen. Das schreibt FDP-Fraktionsvize Michael Theurer in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt.

Gastbeitrag von Michael Theurer im Handelsblatt

LINDNER-Interview: Opposition ist auch Verantwortung

Über die FDP-Rolle, Macron und Kurz.

Aufweichung der Schuldenkriterien ist das völlig falsche Signal

Laut Medienberichten will die EU-Kommission die Schuldenkriterien für die Staaten der Eurozone noch weiter auflösen. Die Freien Demokraten sind alarmiert.

Geldmünzen

Games-Standort Deutschland durch bessere Rahmenbedingungen stärken

Die erste bundesweite Studie zur Gameswirtschaft in Deutschland liegt vor. Von der Politik erhoffen sich die Autoren Impulse für die deutsche Gamesbranche. Nicola Beer springt ihnen bei.

Gamescom

Merkel hat aus Fehlern in der Flüchtlingspolitik nicht gelernt

Mit Blick auf den Auftritt der Kanzlerin beim EU-Afrika-Gipfel bekräftigt Alexander Graf Lambsdorff die Forderung der Freien Demokraten nach einer proaktiven, durchdachten deutschen Asylpolitik.

Wrack eines Flüchtlingsbootes