Datenschutzhinweis für postalische Wahlwerbung
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?
Verantwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist die Freie Demokratische Partei (FDP) e.V., vertreten durch die Bundesgeschäftsführerin Maria Wandel, Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin, E-Mail: info@fdp.de, Tel.: +49 30 28 49 58-0.
(2) Den Datenschutzbeauftragten der FDP erreichen Sie unter datenschutz@fdp.de oder unter: Freie Demokratische Partei, Datenschutzbeauftragter, Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin.
2. Welche personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet und woher stammen diese?
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten gem. Art. 4 Ziff. 1 DSGVO:
- Vornamen, Nachnamen, Namenszusätze
- Anschriften (Straße, Hausnummer, Postleizahl, Gemeinde)
Ihre Daten haben wir von der Quadress GmbH, Sophie-Opel-Str. 17, 44803 Bochum erhalten, die Ihnen für Rückfragen jederzeit unter https://quadress.de/daten/ zur Verfügung steht.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der postalischen Wahlwerbung gemäß Art 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO. In der Wahlwerbung liegt das berechtigte Interesse an der Verarbeitung.
4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre Daten werden einen Monat nach Aussendung der Wahlwerbung gelöscht.
5. Wer bekommt Ihre Daten?
Ihre Daten werden ausschließlich durch von uns beauftragte Auftragsverarbeiter verarbeitet, mit denen eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen wurde.
6. Welche Rechte können Sie als Betroffene/r geltend machen?
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art 15 DSGVO) und ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Sperrung (Art. 18 DSGVO) dieser Daten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese dann nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten vor, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die Freie Demokratische Partei (FDP) e.V. Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin, E-Mail: info@fdp.de, Tel.: +49 30 28 49 58 - 0.
7. Wo können Sie sich beschweren?
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html