KV Ravensburg · virtuell · 26.11.2025 · 19:25 Uhr

2. Grundsatzprogramm Workshop KV Ravensburg

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Anliegen:

Wunsch nach einer stärkeren Fokussierung auf den Mittelstand, mehr Wertschätzung und Entlastung des Mittelstands sowie Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen.

ID: 1742
Zu diesem Anliegen gibt es schon 2 Ideen:
  • Deutschland zum Gründungsstandort zu machen. Gründungen sollen digital, papierlos und innerhalb eines Tages über eine zentrale Stelle möglich sein. Das erste Jahr soll für Startups frei von Bürokratie sein. Mitarbeiterkapital- und Gewinnbeteiligungen wollen wir vereinfachen, indem eine rechtssichere Beteiligungsform geschaffen wird – ohne gesellschaftsrechtliche Einflüsse wie einem Stimmrecht, ohne eine notarielle Beglaubigungspflicht und die als Kapitalertrag besteuert wird. Für den Technologietransfer aus den Hochschulen und Forschungsinstitutionen sollen bis zu zwei BAföG-finanzierte Gründungssemester für Studierende, freien Zugang zu staatlich geförderter Forschung (Open-Access- und Open-Data-Pflicht), ein Gründungssabbatical für Wissenschaftler und die Berücksichtigung von Transfer- und Gründungsaktivitäten bei der Vergabe von Professuren möglich werden. Die EXIST- Gründungsstipendien sollen ausgebaut und für die berufliche Bildung geöffnet werden. Der Kammerzwang soll abgeschafft werden.

  • Ob Konzerne oder Ich-AGs, alle tragen zum Wachstum und Wohlstand eines Landes bei. Deshalb müssen Förderungen bei der Digitalisierung auch oder besonders für kleine und kleinste Betriebe gelten. Denn gerade diese haben aufgrund der kleinen Struktur bzw. wenig Personal besonders unter der Bürokratie zu leiden, was durch Digitalisierung erleichtert werden könnte.