KV Ravensburg · virtuell · 26.11.2025 · 19:25 Uhr

2. Grundsatzprogramm Workshop KV Ravensburg

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Anliegen:

Erwartung an Förderung von Innovation, Innovationen, innovativen Lösungen, Technologieförderung und Innovationsfreundlichkeit.

ID: 4545
Zu diesem Anliegen gibt es schon 2 Ideen:
  • Nicht jede Innovation ist eine Zukunftstechnologie. Ein wichtiges Kriterium dafür, dass eine Innovation in eine lebenswerte Zukunft führt, ist auf jeden Fall, dass sie zur Minderung der Klimaveränderungen, d.h. zur Minderung des CO2-Ausstoßes beiträgt. Nur dann ist eine Förderung staatlicherseits sinnvoll, da sie Folgekosten des Klimawandels mindert. Ziel ist eine baldmöglichste Marktreife der Innovation bei steigendem CO2-Preis.

  • Der Stromverbrauch wird in den nächsten Jahren stark ansteigen - nicht nur E-Mobilität und Wärmepumpen sind hier das Stichwort. Auch Wasserstofferzeugung und synthetische Krafstoffe sowie die Umstellung von Industrieunternehmen werden dazu beitragen. Am Ende wird die Nation, welche Energie in großem Maß zu sehr günstigen Konditionen bereitstellt, den Wettbewerb um Wohlstand gewinnen. Das ohne den Einsatz von fossilen Energien zu erreichen ist mit Sonne und Wind nicht machbar. Zur Innovation und Technologieoffenheit gehört für mich daher ganz klar die Investition in Atomkraftwerke der neuesten Generation und die Förderung der Innovation in diesen Bereich.Zur Not auch in die Wiederinbetriebnahme mancher abgeschalteten (und abgeschriebenen) Kraftwerke. Den eingeschlagenen Weg ohne Änderung weiterzugehen wird Kosten aufwerfen die wir nicht erwirtschaften können.