2. Grundsatzprogramm Workshop KV Ravensburg
Kritik an den Systemen privater/gesetzlicher Krankenversicherung und deren Beitragsstruktur.
ID: 5615
Kritik an den Systemen privater/gesetzlicher Krankenversicherung und deren Beitragsstruktur.
-
Die Krankenkassen haben heute eine Unterfinanzierung von mehr als 10 Milliarden € jährlich durch nicht kostendeckende Beiträge von Bürgergeldempfängern, Asyl etc. Diese Unterfinanzierung wird zu einem Großteil durch Beitragszahler der gesetzlichen Krankenkassen getragen. Auch in anderen Bereichen entstehen Verzerrungen. Die FDP sollte sich dafür einsetzen, dass hier unabhängig von der Frage nach einem gänzlich anderen Krankenkassensystem, gerechtere Verteilung der Kosten aus sozialer Umverteilung erfolgt.
-
Das gegenwärtige Nebeneinander von GKV und PKV mit einer Vollkaskomentalität ist weder zeitgemäß noch gerecht. Auch dass in der GKV Familienmitglieder kostenlos mitversichert sind, in der PKV aber individuell versichert werden müssen ist nicht vermittelbar. Sinnvoller wäre es, eine gesetzliche Grundversorgung zu etablieren mit der Möglichkeit, diese steuerlich gefördert zu ergänzen.
Auf der Seite der Kosten für ist den Arztvorbehalt vieler Leistungen zu begegnen. Warum müssen bspw. physiotherapeutische Maßnahmen dezidiert von einem Arzt verordnet werden, nur um dann bei einem Physiotherapeuten zu erfahren, dass diese für das konkrete Krankheitsbild gar nicht sinnvoll sind?