Bezirk Hamburg Nord · Curschmannstraße 13, 20251 Hamburg · 10.12.2025 · 19:00 Uhr

Hamburg Nord for Grundsatzprogramm

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Thema:

Finanzielle Sorgen adressieren: Von Selbstständigen, Rentnern, Familien

ID: 03-2

Zu diesem Thema gibt es schon 10 Ideen:
  • Diätenerhöhungen von Abgeordneten sollten solange eingefroren werden, wie Haushalte nicht eingehalten werden.

  • Renten und Pensionen zusammenführen.
    Beiträge für Arbeitnehmer und Beamte in gemeinsame Sozialversicherungen. Verbeamtungen erst nach mindestens fünf Jahren , auf Lebenszeit erst nach 12 bis 15 Jahren. Angestellten Lehrern sollten nicht nach jedem Schuljahr gekündigt werden, sondern ein befristeter Vertrag von mind. drei Jahren angeboten werden. Auch fertige Lehrer benötigen eine Zukunftsperspektive.

  • Erbschaftssteuer weg.
    Kapitalertrasgssteuer weg - würde die Altersvorsorge, z.B. durch Aktien leichter machen.
    Gebt Ehrenamtlichen Rentenpunkte

  • Sofortige Einführung des 401k und Roth IRA Depots aus den USA. Kein Deutscher Sonderweg, sondern bitte an Experten aus den USA, diese beiden Depotformen genau so bei uns einzuführen. Befreiung von der Sozialversicherungspflicht in Höhe der in 401k und Roth IRA eingezahlten Beträge. Freiheit der Investmentmittel, kein ESR etc. sondern Mindest-Anforderung an Diversifizierung: Breit gestreuter Aktien oder Anleihenfond oder mindestens 25 Einzelwerte bei maximal 5 pro Sektor. Das wäre durch eine Software einfach prüfbar. Gesetzlicher Ausschluss von Versicherungsunternehmen, Produkte für 401k oder Roth IRA anzubieten. Aufnahme eines Schulfachs: Finanzielle Bildung. Freiräume aus dem Lehrplan können durch Entfall von Stunden aus den Fächern Sozialwissenschaften und Religion geschaffen werden.

  • Ende der Inflation durch Abschaffung des staatlichen Geldmonopols und des gesetzlichen Zahlungsmittels

    Wir brauchen eine Trennung von Staat und Geldschöpfung nach dem Vorbild der Trennung von Staat und Kirche! Künftig soll der Einzelne das Zahlungsmittel im Konsens mit seinen Transaktionspartnern frei wählen dürfen wie er seinen Mobilfunkanbieter, seinen Internetanbieter oder seinen Energieanbieter frei wählen darf. Dies führt zu einem Aufwertungswettlauf konkurrierender Zahlungsmittel und somit zu einer erfolgreichen Eindämmung der Inflation. Meiner Erwartung nach werden Gold, Silber und Bitcoin dieses Rennen gewinnen. Dies macht das Leben in Deutschland nicht mehr nur bezahlbar, sondern eröffnet zugleich die Chance auf eine eigenverantwortliche, planbare und zuverlässige Altersvorsorge.

  • Frauen, die z.B. in den 1970er Jahren ihre Kinder bekommen haben, mussten sie noch selbst betreuen, weil es keine Kitas von O bis 3 Jahren gab. Daher haben heute viele Frauen sehr kleine Renten, teils unter Sozialhilfe-Niveau. Meine Anregung: Rentenerhöhungen sollten nicht prozentual an alle Rentenbezieher, sondern nur an Rentenbezieher, die Renten unter Sozialhilfe-Niveau bekommen, verteilt werden.
    Das würde für mehr Gerechtigkeit bei den Renten sorgen und nicht denen, die schon eine hohe Rente bekommen noch mehr daraufgeben.

  • Die Selbstständigen in Deutschland brauchen Rechtssicherheit und eindeutige gesetzliche Vorgaben!
    Selbstständige in Deutschland werden in den Gesetzen zum Teil wie Arbeitnehmer behandelt, zum Teil davon ausgeklammert, zum Teil wie Gesellschaften und zum Teil überhaupt nicht erfasst. Hier muss es ein klares Bekenntnis zur Selbstständigkeit geben. Vor allem die Sozialgesetze müssen entrümpelt werden, aber auch der Unterschied zwischen Freiberufler und Selbstständigem muss überdacht werden. Das Thema Scheinselbstständigkeit muss klar geregelt werden.

  • Freiheit braucht finanzielle Sicherheit. Staatliche Politik muss gezielt helfen, damit Menschen selbstbestimmt leben, arbeiten und vorsorgen können – ohne dauerhaft abhängig von Förderprogrammen zu sein.

    Selbstständige stärken bedeutet, bürokratische Hürden zu reduzieren, Steuer- und Soziallasten zu senken und unternehmerische Freiheit zu sichern. So entstehen Arbeitsplätze und Innovationen.

    Renten absichern heißt, die Altersvorsorge verlässlich, transparent und nachhaltig zu gestalten – kombiniert aus gesetzlicher Rente, betrieblicher Vorsorge und privaten Modellen. Stabilität im Alter schützt die Mitte.

    Familien unterstützen bedeutet, finanziellen Spielraum zu schaffen: durch gezielte Entlastungen, Kinderbetreuung und Bildungschancen. Wer in Familie investieren kann, stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt und Zukunftsfähigkeit.

    Die FDP steht für eine Politik, die finanzielle Sorgen reduziert: zielgerichtet, freiheitlich und verantwortungsbewusst – damit Selbstständige, Rentner und Familien sicher leben und ihre Potenziale entfalten können.

  • ich bin selbstständig. Wir haben bei uns deutsche, türkische und rumänische Mitarbeiter bechäftigt. Es gibt auch fleißige Rumänen. Es sind in den letzten Jahre hohe Lohnabschlüsse erfolgt. Problem: Bei den jungen Erhöhungen bleibt nichts übrig. Die Abgaben steigen auch durch die Steuer Progression und von 170 Eur brutto bleiben netto 30- Euro, auch besonders bei jungen Mitarbeiter. Die einen Führerschein bezahlen, eine Wohnung unterhalten müssen, die ständig steigenden Preise, Lebensmittel, Kneipen, Kultur. Auch die Einrichtung kostet Geld. Wie oft muß ich meinen Mitarbeiter Geld pumpen, wenn der Kühlschrank bzw. Waschmaschine defekt geht. Junge Familienväter verzichten lieber auf eine Lohnerhöhung, da Sie sonst Kindergartenbeiträge bezahlen. Man sollte sich mal Fragen warum wir keinen Nachwuchs mehr in Deutschland bekommen. Die FDP vernachlässigt die Familie. Herr Lindner hat Unternehmen besucht und Ihre Sorgen im Film festgehalten. Warum nicht auch in Familien. Also nehmt doch die Familien ernst. Eine Partei der Mitte muss auch für die kleinen und jungen Leute dasein. Probezeit darf man im Arbeitsvertrag garnicht mehr reinschreiben, da Sie sonst keine bekommen. Warum kein zinsloses Darlehen in Höhe von z.B. 5000 Euro gewähren, mit 2 tilgungsfreien Jahren Erstausstattung der Wohnung. Dies erhalten Sie, wenn Sie Ihre Gesellenprüfung abgelegt haben. Dies wäre doch ein Anreiz. Auch bei Heirat einen Anreiz schaffen. Finanziellen Anreiz schaffen bei Geburt eines Kindes in Höhe der Erstausstattung. Kindergärten kostenlos. Auch der Ausländeranteil in den Klassen zu hoch. Viele ziehen in Randgebiete, da ist es besser. Da ich schon Jahrzehnte die FDP wähle und dies auch kundgebe, erhalte ich als Antwort. Ach die Arbeitgeberpartei. Herr Lindner besuchte Unternehmer und berichtete über Ihre Probleme. Kamen aber keine Familien vor. Auch der Wahlspruch: Alles lässt sich ändern, kann man nichts mit anfangen. Die MWST Erhöhung die SPD und Grünen nach Wahl wollten, wurde verhindert. Auch den Steuerfreibetrag von 1000 Eur kam von der FDP. Ebenfalls Abschaffung der 10 Stunden Reglung. Wer hat dies verkauft Herr Merz. Warum gibt es keine Reklame auf YouTube, Zeitungen, Fernsehen über die Abstimmung. Nicht auf den Zug springen der jetzt in den Medien läuft. Damit kommt die FDP nicht unten raus.

  • KiTa und Hort Gebühren Bundesweit vereinheitlichen. Während in manchen Bundesländern für Plätze bezahlt wird, überlegen andere Bundesländern ob eine Abschaffung sinnvoll ist.