Bezirk Hamburg Nord · Curschmannstraße 13, 20251 Hamburg · 10.12.2025 · 19:00 Uhr

Hamburg Nord for Grundsatzprogramm

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Thema:

Familien entlasten: Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Betreuung sichern

ID: 03-5

Zu diesem Thema gibt es schon 3 Ideen:
  • Kinder lösen morgen den Fachkräftemangel, entlasten das Renten- und Gesundheitssystem und erfinden Lösungen für unsere Probleme. Es gibt nichts wichtigeres, als Familiengründung zu ermöglichen.
    Daher:
    - starke Erhöhung der Kinderfreibeträge
    - vergünstige Darlehen bei Eigentumserwerb ohne die bisherigen, viel zu niedrigen Verdienstgrenzen
    - Erhöhung des seit knapp 20 Jahren nicht an die Inflation angepassten Elterngeldes
    - Flexibilisierung der Arbeitszeit, um Betreuungslücken in der Woche aufzufangen

  • • Anreize
    • Es sind keine staatlichen Anreize für das Kinderkriegen zu schaffen; es darf sich nicht finanziell lohnen ein oder mehrere Kinder zu bekommen
    • Gleichzeitig muss es jedem Paar, das Kinder bekommen möchte unabhängig von der finanziellen Situation möglich sein
    • Um dies zu gewährleisten sind die Kosten die ein Kind verursacht im Durchschnitt zu bestimmen um die gewährten Hilfeleistungen gegenzurechnen zu können
    ○ Eltern, die mit Kind mehr Geld zur Verfügung hätten, können Leistungen gekürzt oder nicht ausbezahlt werden
    ○ Eltern, die wegen der Ausgaben für ein Kind, unterhalb der Armutsgrenze leben, müssen genug Sozialleistungen erhalten um dies nicht mehr zu sein
    ○ Für gesetzlich versicherte Menschen, die sich eine künstliche Befruchtung nachweislich nicht Leisten können, muss dies eine Kassenleistung sein
    • Betreuung
    • Alle Familien haben ein Anrecht auf ganztägliche Kinderbetreuung ab Ende der Stillzeit --> der Staat ist in der Verantwortung genug Kapazitäten dafür aufzubauen
    • Halbtagsbetreuung muss dabei kostenlos sein, Ganztagsbetreuung hingegen für nicht Alleinstehende kostenpflichtig
    • Finanzielle Unterstützung
    • Abhängig vom Einkommen der Familie (unabhängig der Anzahl der Elternteile) und der Anzahl der Kinder wird Kindergeld gewährt, solange dadurch kein Anreiz geschaffen wird
    • Kindergeld ist die einzige Unterstützungsleistung für Kinder neben Bildungsunterstützung

  • Familien sind das Fundament einer stabilen Gesellschaft. Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, die es Eltern ermöglichen, Beruf, Erziehung und Privatleben erfolgreich zu vereinen.

    Vereinbarkeit von Familie und Beruf heißt, flexible Arbeitsmodelle zu fördern, Teilzeitoptionen zu erleichtern und Homeoffice als Chance für Familien auszubauen. So können Eltern ihre Verantwortung wahrnehmen, ohne beruflich zurückzufallen.

    Betreuung sichern bedeutet, dass Kinder frühzeitig Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Betreuung haben – in Kita, Schule und Hort. Zuverlässige Betreuung entlastet Eltern, stärkt Bildungschancen und unterstützt die gesellschaftliche Integration.

    Die FDP steht für eine Politik, die Familien entlastet: flexibel, verlässlich und freiheitlich orientiert – damit Eltern ihre Kinder fördern und gleichzeitig selbstbestimmt arbeiten können.