KV Ravensburg · virtuell · 19.11.2025 · 19:15 Uhr

Workshop Grundsatzprogramm KV Ravensburg

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Anliegen:

Klimawandel wird eine große Herausforderung sein.

ID: 4199
Zu diesem Anliegen gibt es schon 3 Ideen:
  • Warum passt man sich nicht den Klimaveränderungen an. Statt die Wirtschaft und den Wohlstand mit übertriebenen Maßnahmen zu ruinieren, kann man auch Wüsten wie die Sahara in Größenordnung des Meeresspiegelanstieges oder darüber hinaus bewässern. Die Technik ist weiter fortgeschritten. Der Süßwasserabfluss in die Meere könnte zugunsten einer Wüstenbewässerung reduziert werden. Entsalzungsanlagen könnten Meereswasser entsalzen und in die Wüsten leiten. Bestehende Salzwüsten könnten ohne Entsalzung direkt mit Meereswasser geflutet werden. Als Nebeneffekt könnten zahlreiche bisher nicht bewohnbare Regionen an Lebensqualität gewinnen. Neues Ackerland könnte entstehen. Neue Nutzwälder könnten entstehen und die Abholzung von bestehenden Regenwäldern unattraktiver machen. Saharastaub käme nicht mehr nach Europa. Hitzewellen würden in Europa reduziert werden, weil die Sahara begrünt wäre.

  • Übergriffigkeiten der Klimapolitik in unsere Lebensweise, auch beim Hausbau und der gewählten Heizform, aber auch im Kleineren wie z.B. Tempolimit und das Verbot von Feuerwerk als Brauchtumspflege sollten vermieden werden.

  • Der Klimawandel war eine große Herausforderung, jetzt ist er eine kleiner werdende. Die technischen Möglichkeiten zu seiner Bekämpfung sind weitgehend gefunden. Jetzt geht es darum, sie konsequent anzuwenden und dafür entsprechende Anreize zu schaffen. Das Europäische Zertifikate-Handelssystem für Verkehr und Gebäude ist verschoben, der Staat fummelt auch an den Preisen herum. Das ist nicht gut. Die Zertifikate sind wirksam und zielgerecht. Sie belasten den, der CO2 ausstößt. Sie setzen wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Weichheit bei solchen Regeln wegen sozialer, wirtschaftlicher oder sonstiger Gründe schwächen das System. Das schadet dem Klima, diskreditiert den Staat und nimmt der Wirtschaft eine Orientierungshilfe. Die Politik sollte bei ihren Systemen bleiben.