Suche

Suchergebnisse

6408 Ergebnisse

Alle Energiepotenziale nutzen

In Zeiten der Energiekrise müssen wir alle Energiepotenziale in Deutschland ausschöpfen, damit Menschen und Betriebe gut durch den kommenden Winter und die nächsten Jahre kommen, betonte FDP-Chef Christian Lindner.

Energie: Strommasten

Es kommt auf uns an.

Am 1. Oktober starten wir gemeinsam mit der FDP Niedersachsen beim Aktionstag in Hannover in einen erfolgreichen Wahlkampfendspurt.

Aktionstag 2022

Mehr Fortschritt wagen in der Justiz

"Die Summe der Ausgaben ist klein, die Sorgfalt mit dem Steuerzahlergeld gleichwohl groß", beschrieb Justizminister Marco Buschmann im Deutschen Bundestag seinen Haushaltsplan.

Dr. Marco Buschmann

Drei Milliarden mehr für Bildung und Forschung

Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat ihren Etat für das Jahr 2023 in den Bundestag eingebracht. 3 Milliarden Euro mehr sollen in dieser Legislaturperiode in Bildung und Forschung investiert werden. Damit ist eine Trendwende gelungen.

Bettina Stark-Watzinger, Bildungsministerin, spricht im Deutschen Bundestag

Wir führen das Land aus der Krise

Finanzminister Christian Lindner hat im Bundestag die großen finanzpolitischen Linien für das nächste Jahr 2023 vorgestellt: "Wir wollen das Land nicht spalten, sondern es aus dieser Krise heraus in die Zukunft führen."

Christian Lindner

Grundrechte bleiben geschützt

Der Bundestag hat die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Diese sieht keine Lockdowns, keine Betriebs- und keine Schulschließungen vor. Gleichzeitig sei für den Schutz vulnerabler Gruppen gesorgt, versichert Justizminister Marco Buschmann.

corona

FDP lehnt anlasslose Vorratsdatenspeicherung ab

Innenministerin Nancy Faeser (SPD) will die Vorratsdatenspeicherung wieder einführen. Das widerspricht dem Koalitionsvertrag. Mit der FDP wird es keine anlasslose Vorratsdatenspeicherung geben.

Die Freien Demokraten lehnen Uploadfilter ab

Für eine Infrastruktur, die neue Chancen eröffnet

Volker Wissing hat den Haushalt des Ministeriums für Digitales und Verkehr in den Bundestag eingebracht. Dieser Etat ist ein Angebot an die Bürgerinnen und Bürger – für eine digitale, mobile und klimafreundliche Zukunft.

Volker Wissing

Schuldenbremse wird 2023 eingehalten

Der Bundestag berät über den Haushalt für das nächste Jahr. Trotz umfangreicher Entlastungsmaßnahmen wird die Schuldenbremse auch 2023 eingehalten: Das ist ein Gebot der Verfassung und der Generationengerechtigkeit.

Deutscher Bundestag, Plenarsaal