Suche

Suchergebnisse

6412 Ergebnisse

Stamp zeigt in der Wahlarena, wofür die FDP steht

Energieversorgung in Krisenzeiten war das emotionale Einstiegsthema bei der Wahlarena 2022 des WDR, bei der FDP-Spitzenkandidat Joachim Stamp sich mit den anderen Spitzenkandidaten maß.

Landesvorsitzender Joachim Stamp auf dem Landesparteitag der FDP NRW

Am Sonntag alle Stimmen für die FDP!

Im Küstenstaat wird am kommenden Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Die Freien Demokraten kämpfen dafür, dass die erfolgreiche Regierungsarbeit fortgesetzt werden kann. Denn das ist, was das Land jetzt braucht.

Bernd Buchholz, Spitzenkandidat der FDP Schleswig-Holstein, auf Wahlkampftour

DJIR-SARAI-Interview: Autokraten und Diktatoren stoppt man nicht mit Pazifismus

Über den Ukraine-Krieg, Frieden und Freiheit.

Profiteure des Systems Putin treffen

Die Bundesregierung geht in Klausur: Im Schloss Meseberg treffen sich die Minister zu intensiven Beratungen. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sprach im Vorfeld über die Positionen der Freien Demokraten und forderte Konsequenzen für Alt-Kanzler Gerhard Schröder.

Bijan Djir-Sarai

Deutschland braucht wirtschaftliche Stärke und Solidität

Der finanzpolitische Krisenmodus muss ein Ende haben, stellt Finanzminister Christian Lindner klar. Deswegen kämpfe er auch dafür, dass die Schuldenbremse 2023 endlich wieder eingehalten wird.

Christian Lindner

Chancen hängen immer noch sehr stark vom Elternhaus ab

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger kritisiert: "Chancen hängen leider noch immer sehr stark vom Elternhaus ab, auch der Aufstieg in die sogenannte Mittelschicht dauert viel zu lange. Das kann uns nicht ruhen lassen."

Bettina Stark-Watzinger

Wir lassen uns nicht erpressen

Russland dreht EU-Staaten, die nicht in Rubel für Gaslieferungen zahlen wollen, den Gashahn zu. Bundesfinanzminister Christian Lindner stellte klar, dass Deutschland entsprechend der geltenden Verträge weiter in Euro zahlen werde: „Wir lassen uns nicht erpressen.“

Gaspipeline mir EU-Flagge und russischer Flagge

LINDNER-Interview: Wir lassen uns nicht erpressen

Über wirtschaftliche Stärke und Waffenlieferungen