Bildungsnation: Vom vernachlässigten Rohstoff zum Gamechanger
Das Cluster stellt eines der zentralen Zukunftsthemen Deutschlands dar. In einer Zeit, in der Fachkräftemangel, Digitalisierung und Migration das Land prägen, entscheidet Bildung mehr denn je über Chancen und Teilhabe. Gerade weil die Qualität und Vergleichbarkeit unseres Bildungssystems stockt und alte Strukturen kaum Reformen zulassen, droht eine neue Abwärtsspirale der Chancenungleichheit. Innovativ ist, das Thema nicht nur auf Schule oder Ausbildung zu verengen, sondern Bildung als Rohstoff für gesellschaftlichen Aufstieg und wirtschaftliche Dynamik ganzheitlich zu betrachten — von frühkindlicher Förderung bis zu Finanz- und Digitalkompetenz.
-
-
Erwartung an eine kompetente und wirtschaftlich stabile Regierung.
-
Wunsch nach einer wirtschaftlich starken und sozial gerechten Gesellschaft.
-
Unsicherheit bezüglich der persönlichen Zukunft in verschiedenen Lebensbereichen.
-
Wunsch nach besserer Vereinbarkeit von Familie, Arbeit und Flexibilität.
-
Sorge, dass Sinnhaftigkeit und Motivation durch Automatisierung verloren gehen.
-
Sorge um die Zukunft der Bildung und Qualität des Bildungssystems.
-
-
-
Bedarf an Lösungen für Chancengleichheit, Gerechtigkeit und soziale Integration.
-
Sorge, dass viele Menschen im Jahr 2040 zurückgelassen werden könnten.
-
Wunsch nach einer liebevollen und unterstützenden Politik für die Schwächsten der Gesellschaft.
-
Wunsch nach Reduzierung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ungleichheit.
-
Bedürfnis nach individueller Lebensgestaltung mit gesellschaftlicher Unterstützung.
-
Wünsche nach Reduzierung von Armuts- und Reichtumskluft.
-