Bildungsnation: Vom vernachlässigten Rohstoff zum Gamechanger
Das Cluster stellt eines der zentralen Zukunftsthemen Deutschlands dar. In einer Zeit, in der Fachkräftemangel, Digitalisierung und Migration das Land prägen, entscheidet Bildung mehr denn je über Chancen und Teilhabe. Gerade weil die Qualität und Vergleichbarkeit unseres Bildungssystems stockt und alte Strukturen kaum Reformen zulassen, droht eine neue Abwärtsspirale der Chancenungleichheit. Innovativ ist, das Thema nicht nur auf Schule oder Ausbildung zu verengen, sondern Bildung als Rohstoff für gesellschaftlichen Aufstieg und wirtschaftliche Dynamik ganzheitlich zu betrachten — von frühkindlicher Förderung bis zu Finanz- und Digitalkompetenz.
-
-
Kritik an ausufernden Sozialsystemen und mangelndem wirtschaftlichen Verständnis.
-
Wunsch nach Wohlstand für alle.
-
Unsicherheit bei der Arbeitssuche – besonders Berufseinsteiger.
-
Kritik am Kapitalismus und den negativen Auswirkungen marktliberaler Politik.
-
Wunsch nach wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Stärke Deutschlands.
-
Sorge über den zukünftigen Sozialstaat und dessen Finanzierung.
-
-
-
Zu hohe Kosten für Kinderbetreuung belasten die Familien.
-
Bedarf an besserer Kinderbetreuung für Alleinerziehende.
-
Es besteht die Sorge über eine zunehmende soziale Ungleichheit.
-
Wunsch nach mehr Gleichheit und sozialem Ausgleich in der Gesellschaft.
-
Wunsch nach wirtschaftlicher Gerechtigkeit.
-
Wunsch nach geschlechtergleicher Gesellschaft.
-