Bildungsnation: Vom vernachlässigten Rohstoff zum Gamechanger
Das Cluster stellt eines der zentralen Zukunftsthemen Deutschlands dar. In einer Zeit, in der Fachkräftemangel, Digitalisierung und Migration das Land prägen, entscheidet Bildung mehr denn je über Chancen und Teilhabe. Gerade weil die Qualität und Vergleichbarkeit unseres Bildungssystems stockt und alte Strukturen kaum Reformen zulassen, droht eine neue Abwärtsspirale der Chancenungleichheit. Innovativ ist, das Thema nicht nur auf Schule oder Ausbildung zu verengen, sondern Bildung als Rohstoff für gesellschaftlichen Aufstieg und wirtschaftliche Dynamik ganzheitlich zu betrachten — von frühkindlicher Förderung bis zu Finanz- und Digitalkompetenz.
-
-
Sorge um die Auswirkungen von Migration und Integration auf das Bildungssystem.
-
Bedenken bezüglich Digitalisierung/KI und deren Integration in Bildungssysteme.
-
Anerkennung und Hoffnung bezüglich engagierter/motivierter junger Menschen.
-
Wunsch nach Aufwertung/Anerkennung von dualen/beruflichen Ausbildungen.
-
Kritik an Noteninflation, fehlender Leistungsanreize und fehlender Praxisorientierung in der Bildung...
-
Fehlende Wirtschaft-/Finanzbildung in Schulen wird bemängelt.
-
-
-
Sorge um den künftigen Wohlstand Deutschlands.
-
Wunsch nach einer starken Wirtschaft im Jahr 2040.
-
Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands muss erhalten/gesichert werden.
-
Wunsch nach Reformation oder Verbesserung des Rentensystems (durch Aktienrente).
-
Mangelndes Verständnis für wirtschaftliche/ökonomische Zusammenhänge.
-
Wunsch nach einer wirtschaftlich erfolgreichen Zukunft Deutschlands.
-
-
-
Mangelnde Integration birgt das Risiko gesellschaftlicher Spaltung/Parallelgesellschaften.
-
Sorge um die Zukunftsfähigkeit/Zukunft durch demografischen Wandel/Bevölkerungsrückgang.
-
Verbindung/Zusammenhang zwischen Migration und Bildungsstand/Bildungssystem/Bildungsproblemen.
-
Deutschland soll ein attraktives Land/Ziel für Fachkräfte/Zuwanderer/hochqualifizierte Menschen sein...
-
Zusammenhang zwischen Migration und Arbeitsmarkt/Arbeitskräftemangel/Fachkräftemangel.
-
Erfolgreiche Integration von Flüchtlingen wird als wichtig/wünschenswert gesehen.
-
-
-
Wunsch nach einem Deutschland, in dem Bildung allen zugänglich ist und soziale Gerechtigkeit großges...
-
Wachsende soziale Ungleichheit und mangelnde Chancengleichheit sind problematisch.
-
Wachsende soziale Ungleichheit wird eine Herausforderung darstellen.
-
Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit.
-
Wunsch nach mehr Gleichheit.
-
Wunsch nach Chancengleichheit für alle Menschen, unabhängig von Herkunft und sexueller Orientierung.
-
-
-
Wunsch nach grundlegend neuem Denken, Pragmatismus und radikalen Reformen in verschiedenen Politikbe...
-
Erwartung, dass Reformen und Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen bis 2040 umgeset...
-
Sorge, dass zentrale Zukunftsaufgaben von Politik und Gesellschaft nicht rechtzeitig angegangen werd...
-
Bedeutung der Nutzung von KI für gesellschaftlichen Nutzen und Lösung von Problemen.
-
Befürchtung des Kompetenzverlusts bei KI und genereller Auswirkungen auf Arbeitswelt, Bildung und me...
-
Deutschland hat großes ungenutztes oder noch zu hebendes Potenzial.
-