Daten, Bürokratie, Möglichkeiten: Digitaler Turbo statt Blockade
Ob bei Startups, Pflegeeinrichtungen oder dem Glasfaserausbau — Überregulierung, langsame Prozesse und ineffiziente Verwaltung lähmen Innovation und Alltag gleichermaßen. Die Bürokratie ist eine der größten Wachstumsbremsen der Republik. Gerade im globalen Wettlauf um KI, IT und digitale Kompetenzen droht Deutschland so den Anschluss zu verlieren. Bürokratieabbau und Digitalisierung sind nicht nur Verwaltungsthemen, sondern als Schlüssel für wirtschaftliche Dynamik, gesellschaftliche Teilhabe und neue Jobs.
-
-
Sorge um mangelnde Zukunftsorientierung und Innovationsbereitschaft Deutschlands.
-
Wunsch nach mehr Mut, Fleiß und Innovationsfreude in Wirtschaft/Politik.
-
Wunsch nach einer politisch und wirtschaftlich starken Position Deutschlands in Europa und internati...
-
Wunsch nach einer Vereinfachung des Steuersystems für Unternehmen und Bürger.
-
Sorge über sinkende Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Wirtschaft.
-
Wunsch nach einer funktionsfähigen und innovativen Wirtschaft.
-
-
-
Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Digitalisierung und KI auf den Arbeitsmarkt.
-
Angst vor Arbeitsplatzverlusten durch KI-Automatisierung.
-
KI-bedingter Arbeitsplatzverlust ist ein Anliegen.
-
Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Arbeitswelt angesichts von KI und Digitalisierung.
-
Befürchtung eines zunehmenden Arbeitskräftemangels.
-
Arbeitskräftemangel wird eine große Herausforderung sein.
-