Wirtschaft entfesseln: Bürokratie abbauen, Steuern vereinfachen.
ID: 08-2
-
Ich rege an, dass der Sonderausgabenabzug für die Kirchensteuer bereits im Lohnsteuerabzugsverfahren berücksichtigt wird.
Weshalb müssen Millionen von angestellten Kirchenmitgliedern jährlich eine Einkommensteuererklärung abgeben, um „in den Genuss“ des Sonderausgabenabzugs für die - im Lohnsteuerabzugsverfahren erhobene - Kirchensteuer zu kommen?
Wieviele Ressourcen bindet dieser bürokratische Wahnsinn sowohl auf Seiten der Finanzverwaltung als auch auf Seiten der Steuerpflichtigen? Ich nehme an, dies verursacht mindestens 20 Millionen unnötige Steuerveranlagungen pro Jahr.
Wenn schon Steuersenkungen im linken Spektrum politisch tabu sind, wäre es nicht wenigstens angezeigt, die Gewährung gesetzlich geregelter Steuerentlastungen zu vereinfachen, sprich zu entbürokratisieren? Sollte dafür - nach der nächsten Bundestagswahl - nicht ein politischer Konsens erreichbar sein?