Daten, Bürokratie, Möglichkeiten: Digitaler Turbo statt Blockade
Ob bei Startups, Pflegeeinrichtungen oder dem Glasfaserausbau — Überregulierung, langsame Prozesse und ineffiziente Verwaltung lähmen Innovation und Alltag gleichermaßen. Die Bürokratie ist eine der größten Wachstumsbremsen der Republik. Gerade im globalen Wettlauf um KI, IT und digitale Kompetenzen droht Deutschland so den Anschluss zu verlieren. Bürokratieabbau und Digitalisierung sind nicht nur Verwaltungsthemen, sondern als Schlüssel für wirtschaftliche Dynamik, gesellschaftliche Teilhabe und neue Jobs.
-
-
Hoffnung auf Digitalisierung und Automatisierung als Hebel für Bürokratieabbau und effizientere Behö...
-
Wunsch nach Reduzierung staatlicher Aufgabenbereiche, weniger NGOs und Beibehaltung von Marktwirtsch...
-
Übermäßige Bürokratie und Regulierung belasten besonders kleine und mittlere Unternehmen, Mittelstan...
-
Sorge über überbordende Regularien im Gesundheits- und Sozialwesen, insbesondere in Pflege und Kinde...
-
Wunsch nach mehr Handlungsorientierung, kurzfristiger Zielerreichung und Problemlösungskompetenz in ...
-
Wahrnehmung von Überforderung, Angst und Misstrauen durch hohe Komplexität und Nachweispflichten im ...
-
-
-
Wirtschaftliche Stagnation ist ein Problem.
-
Wunsch nach wirtschaftlicher Stärke und internationaler Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
-
Wunsch nach Innovationskraft und technologiegetriebener Wirtschaft.
-
Sorge über den Standortverlust/Abwanderung von Unternehmen und Fachkräften.
-
Interesse an starkem Mittelstand, bessere Förderung und Stärkung desselben.
-
Sorge um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands.
-
-
-
Optimismus und Glaube an Innovationskraft und Zukunftschancen Deutschlands / Hoffnung auf Innovation...
-
Sorge über die Abhängigkeit von ausländischen Technologieanbietern, China oder den USA / Notwendigke...
-
Forderung nach Modernisierung aller Lebensbereiche, einschließlich Bildung, Verwaltung, Infrastruktu...
-
Bedarf an mehr digitaler/einfacher/besserer Kommunikation und digitalisierten Bürgerdiensten / Digit...
-
Sorge um bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Innovationen, KI und Datenschutz / ...
-
Erwartung/Forderung nach Investitionen und Anstrengungen in Hochtechnologien, KI, Robotik und IT / N...
-
-
-
Wunsch nach einer Gesellschaft, die demokratische Grundwerte, Liberalität, Vielfalt und Toleranz hoc...
-
Wertung der Freiheit als zentrales Element für persönlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen...
-
Wunsch nach einer liberalen Marktwirtschaft mit grundlegendem Sozialstaats-Prinzip.
-
Forderung nach geringerer Staatsquote, weniger staatlicher Ausgaben und einem schlanken Staat.
-
Empfinden von persönlicher Machtlosigkeit, Gängelung und fehlender Selbstwirksamkeit.
-
Sorge über mangelnde Privatsphäre, Anonymität und Kontrolle von Daten/Eigentum.
-