Daten, Bürokratie, Möglichkeiten: Digitaler Turbo statt Blockade
Ob bei Startups, Pflegeeinrichtungen oder dem Glasfaserausbau — Überregulierung, langsame Prozesse und ineffiziente Verwaltung lähmen Innovation und Alltag gleichermaßen. Die Bürokratie ist eine der größten Wachstumsbremsen der Republik. Gerade im globalen Wettlauf um KI, IT und digitale Kompetenzen droht Deutschland so den Anschluss zu verlieren. Bürokratieabbau und Digitalisierung sind nicht nur Verwaltungsthemen, sondern als Schlüssel für wirtschaftliche Dynamik, gesellschaftliche Teilhabe und neue Jobs.
-
-
Verlangen nach Konsequenzen und klarer Verantwortungsübernahme bei Versagen und Fehlern in der öffen...
-
Die Verwaltungsdigitalisierung hinkt zurück und muss forciert, bundesweit vereinheitlicht und verein...
-
Politische Kommunikation und Bürgerbeteiligung verlaufen zu langsam und zögerlich.
-
Wunsch nach einem libertären, minimalstaatlichen und freiheitlichen System.
-
Unzufriedenheit mit der Organisation und Effizienz kommunaler Strukturen und Abläufe.
-
Bürokratische Hürden und komplizierte Prozesse führen zu Zeitverlust und Belastung in Unternehmen un...
-
-
-
Sorge um die Zukunft der Automobilindustrie/Industrie.
-
Wunsch nach zukunftsorientierter Problemlösung und mutigen Reformen.
-
Kritik an der Diskrepanz zwischen wirtschaftlichem Potenzial und tatsächlicher Nutzung.
-
Befürchtung, dass das Land wirtschaftlich abgehängt/irrelevant wird.
-
Wunsch nach wirtschaftlicher Führungsrolle Deutschlands (Top 3/Weltspitze).
-
Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung durch Politik, Unternehmertum oder Innovationen.
-
-
-
Wunsch nach positiver, zielgerichteter Nutzung digitaler Technologien und KI zur Lösung gesellschaft...
-
Befürchtung, dass Digitalisierung und KI zu sozialer Ausgrenzung und Entfremdung führen könnten.
-
Wunsch nach mehr Förderung für Computerspiele und kreative Industrien.
-
Forderung nach konsequenter Umsetzung des Digitalministeriums/Einrichtung von Zukunftsressorts.
-
Angst vor dem Verlust kritischen Denkens durch KI und Digitalisierung.
-
Wunsch nach Transparenz und demokratischer Kontrolle über Algorithmen und digitale Prozesse.
-