Demokratie und Rechtsstaat im Stresstest: Belastungsprobe als Erneuerungschance
Wie funktioniert Demokratie unter dem Dauerfeuer von Emotionen, Extremismus und Blockade? Es braucht einen neuen „Maschinenraum der Demokratie“ — mit Lust auf Streit und Kompromiss. In schwierigen Zeiten suchen wir radikal neue Ansätze, um die Mitte, den Rechtsstaat und die demokratischen Institutionen wetterfest zu machen.
-
-
Wunsch nach mehr Eigenwirksamkeit, Bürgerbeteiligung und Mitspracherecht.
-
Wunsch nach einer verantwortungsvollen, dialogfähigen und empathischen politischen Führung.
-
Bedarf an mehr Menschlichkeit, Bescheidenheit, Verständnis und Empathie im Umgang miteinander.
-
Bedürfnis nach einer gerechteren Vermögensverteilung und höherer Erbschaftsteuer.
-
Sorge, dass zivilgesellschaftliches Engagement notwendig wird, weil der Staat Aufgaben nicht mehr er...
-
Appell für gesunde Balance zwischen individueller Freiheit und sozialer Verantwortung.
-
-
-
Befürchtung, dass die EU an Einfluss oder Integrität verliert.
-
Angst vor Rückgang von Engagement, Verantwortungsbewusstsein und gesellschaftlicher Mäßigung.
-
Wunsch nach konstruktiven, inklusiven Reformen auch auf kommunaler und europäischer Ebene.
-
Sorge vor der Instrumentalisierung/Missbrauch des Demokratiebegriffs.
-