Deutschland im Aufbruch: Modernisierung schafft neue Zuversicht
Staat und Gesellschaft wirken in Deutschland blockiert — strukturell, mental und politisch. Veraltete Verwaltungsprozesse, innovationshemmende Regelungen und fragmentierte Zuständigkeiten bremsen Fortschritt. Pessimismus, Innovationsmüdigkeit und das Gefühl der eigenen Ohnmacht lähmen individuelles Handeln. Mangelnder Mut in der Politik verstärkt die Blockade weiter. Dieses Zusammenspiel wirkt sich auf Wirtschaft, Bildung, Arbeitswelt, Gesellschaft und Verwaltung aus — kurz: auf den gesamten Alltag der Menschen. In diesem Cluster wagen wir den ganzheitlichen Blick. Unser Ziel ist es, Mutkultur zu fördern und Modernisierung greifbar zu machen, damit Zukunft wieder aktiv gestaltet werden kann — in der Verwaltung, in Schulen, Unternehmen und Wohnzimmern.
-
-
Unzufriedenheit mit der aktuellen Wirtschaftspolitik Deutschlands.
-
Wahrung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
-
Befürchtung eines Rückstands durch fehlende Digitalisierung.
-
Förderung von Innovation und Technologieführerschaft.
-
Notwendigkeit erheblicher Investitionen in Bildung.
-
Befürchtung einer wirtschaftlich stagnierenden Gesellschaft.
-
-
-
Empfinden positiver Entwicklung im Ausland, Hoffnung auf Veränderungen durch Entwicklungen außerhalb...
-
Wunsch nach positiven, realistischen Zukunftsbildern, motivierenden Szenarien, Bedürfnis nach inspir...
-
Wunsch nach mehr Resilienz, Offenheit, Selbstbewusstsein in der Bevölkerung, Förderung von Widerstan...
-
Positive Beispiele aus privatem Umfeld stiften Hoffnung, Familie und Freunde als Hoffnung, positives...
-
Freude über Fortschritte in der Digitalisierung, AI, motivierte Kinder/Jugend zu erleben, positive W...
-
Bedarf nach Förderung junger Menschen und Unterstützung wichtiger gesellschaftlicher Bereiche, Förde...
-