Deutschland im Aufbruch: Modernisierung schafft neue Zuversicht
Staat und Gesellschaft wirken in Deutschland blockiert — strukturell, mental und politisch. Veraltete Verwaltungsprozesse, innovationshemmende Regelungen und fragmentierte Zuständigkeiten bremsen Fortschritt. Pessimismus, Innovationsmüdigkeit und das Gefühl der eigenen Ohnmacht lähmen individuelles Handeln. Mangelnder Mut in der Politik verstärkt die Blockade weiter. Dieses Zusammenspiel wirkt sich auf Wirtschaft, Bildung, Arbeitswelt, Gesellschaft und Verwaltung aus — kurz: auf den gesamten Alltag der Menschen. In diesem Cluster wagen wir den ganzheitlichen Blick. Unser Ziel ist es, Mutkultur zu fördern und Modernisierung greifbar zu machen, damit Zukunft wieder aktiv gestaltet werden kann — in der Verwaltung, in Schulen, Unternehmen und Wohnzimmern.
-
-
Wunsch nach mehr individueller Freiheit und weniger staatlicher Einflussnahme.
-
Unzufriedenheit mit der aktuellen Politik/Regierung und fehlender Problemlösung.
-
Bedarf an einer grundlegenden Staats- und Verwaltungsreform/Modernisierung.
-
Wunsch nach mehr Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und Gestaltungsfreiraum.
-
Sorge über die Handlungsfähigkeit/Funktionsfähigkeit von Staat, Politik und Deutschland.
-
Hoffnung auf eine starke politische Mitte oder eine bürgerlich-liberale Regierungskoalition.
-
-
-
Sorge, Angst oder Befürchtung vor Arbeitsplatzverlust, hoher Arbeitslosigkeit oder Arbeitsplatzmange...
-
Hoffnung, Optimismus oder Glaube an den positiven Einfluss technologischer Entwicklungen, Fortschrit...
-
Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Arbeitswelt, Arbeitsmarktsituation, Joblage, Beschäftigungssi...
-
Herausforderungen, Sorge oder Unsicherheit im Zusammenhang mit dem technologischen Wandel, technisch...
-
Hoffnung auf mehr Flexibilität, Freiheit, Selbstbestimmung, Selbstverwirklichung oder Work-Life-Bala...
-
Notwendigkeit zur Anpassungsfähigkeit, Resilienz, Flexibilität und lebenslangem Lernen im Angesicht ...
-
-
-
Notwendigkeit einer Reform/Stärkung der EU zur Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Handlungsfähig...
-
Besorgnis über den Bedeutungsverlust Deutschlands und Europas im internationalen Vergleich.
-
Deutschland soll eine führende Rolle in Europa einnehmen.
-
Wunsch nach einem starken Deutschland innerhalb eines starken/geeinten Europas.
-
Befürchtung einer wirtschaftlichen und geopolitischen Abhängigkeit oder Dominanz durch USA/China.
-
Sorge um Deutschlands Rolle und Bedeutung in der Welt.
-
-
-
Fehlende Hoffnung, Hoffnungslosigkeit, Verlust der Hoffnung, Gefühl der Hoffnungslosigkeit, keine Ho...
-
Engagement junger Menschen gibt Hoffnung, Jugendliche geben Anlass zur Hoffnung, Jugendliches Engage...
-
Bedarf/Wunsch nach grundlegenden/mutigen/radikalen/tiefgreifenden Veränderungen, grundlegenden/schme...
-
Mangelnde Wahrnehmung/Bewusstsein positiver Veränderungen/Impulse, keine wahrgenommenen positiven Ve...
-
Wunsch/Bedarf nach Optimismus, positiver Grundstimmung, gesellschaftlicher Positivität, Aufbruch, po...
-
Technologischer/wissenschaftlicher/digitaler Fortschritt, KI, erneuerbare Energien, Innovation, Digi...
-