Wolfgang Kubicki
Stellvertretender Bundesvorsitzender der FDPEhemaliger Vizepräsident des Deutschen Bundestages

Wolfgang Kubicki, geboren am 3. März 1952 in Braunschweig, trat 1971 mit 19 Jahren der FDP bei. Seine politische Karriere begann er 1972 als stellvertretender Bundesvorsitzender des Liberalen Hochschulverbands, woraufhin er 1975 Landesvorsitzender des Jungdemokraten in Schleswig-Holstein wurde.
Im Jahr 1976 wurde er erstmalig in den Landesvorstand der FDP Schleswig-Holstein gewählt, dem er bis 1988 angehörte, zuletzt als stellvertretender Landesvorsitzender. Darauf folgte der Vorsitz des FDP-Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde von 1987 bis 1989, diesen er bis zu seiner Wahl zum Landesvorsitzenden 1989 innehatte. Zeitgleich war er auch von 1989 bis 1993, sowie von 1997 bis 2013 erneut, FDP-Bundesvorstandsmitglied.
Nach der Bundestagswahl 1990 zog er erstmals über die Landesliste Schleswig-Holsteins als Abgeordneter in den Bundestag ein und war bisher insgesamt vier Mal Bundestagsabgeordneter. Seit 2017 bis 2025 bekleidete er außerdem über zwei Wahllegislaturen hinweg das Amt des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestags.
Neben seines politischen Engagements hat Wolfgang Kubicki zunächst sein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Kiel 1975 mit Examen abgeschlossen. Ab 1982 folgte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Kiel, welches er mit dem zweiten juristischen Staatsexamen abgeschlossen hat. Seit 1985 ist er Rechtsanwalt in eigener Sozietät.