HAHN: Statt Regulierung muss Freihandel Kernanliegen europäischer Wirtschaftspolitik werden

Zum EU-Indonesien-Abkommen erklärt die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Svenja Hahn MdEP:

„Das Freihandelsabkommen der EU mit Indonesien stellt die richtigen Weichen, um Europa schrittweise aus chinesischer und amerikanischer Abhängigkeit zu befreien. Es wird nicht nur neue Jobs schaffen, sondern auch für rund 600 Millionen Euro Einsparungen pro Jahr bei europäischen Unternehmen durch wegfallende Zölle sorgen. Statt immer mehr Regulierung und Bürokratisierung muss der Freihandel als Fundament von Wohlstand und Innovation wieder zum Kernanliegen der europäischen Wirtschaftspolitik werden. Nur wenn wir wirtschaftspolitisch wieder sind, können wir auch wieder geopolitisch stark werden. Das EU-Indonesien-Abkommen ist ein wichtiges Signal für eine liberale, weltoffene Handelspolitik – es muss jetzt zügig ratifiziert werden.“

Zur Übersicht Pressemitteilungen