Grundrente könnte deutlich teurer werden

Die Kritik der Freien Demokraten richtet sich primär dagegen, dass die SPD auf eine Bedürftigkeitsprüfung verzichten will. Dadurch werden auch Rentner bedacht, die trotz einer niedrigen Rente womöglich andere Einkünfte haben oder sonst abgesichert sind. “Geld wird mit der Gießkanne ausgegeben, ohne eine dauerhaft solide Finanzierung sicherzustellen“, monierte Vogel.
Darüber hinaus werde der Gleichheitsgrundsatz in der Rentenversicherung ausgehebelt, “weil Einzahlungen und Ansprüche nicht mehr in Zusammenhang stehen“, verdeutlichte der rentenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. “Und gleichzeitig gehen viele Rentner leer aus, die wirklich wenig haben. Diese sind die großen Verlierer“, stellte er klar. Die Basis-Rente der FDP geht deutlich zielgenauer vor: Dabei wird durch einen Freibetrag bei der Anrechnung von gesetzlicher Rente und privater Vorsorge auf die Grundsicherung sowie einer Bedarfsprüfung gezielt denjenigen geholfen, die Unterstützung brauchen.
- Billiger SPD-Populismus kurz vor der Europawahl
- Altersarmut gezielt bekämpfen statt Sozialkassen plündern
- Viele Rentner fallen bei Heils Grundrente durchs Raster
- Basis-Rente der FDP: Faire und zielgenaue Hilfe
- Beschluss des 67. Ord. Bundesparteitages: Für eine moderne Altersvorsorge
- Grundrente: Schlecht gedacht, schlecht gemacht