Die schwarz-rote Umverteilungspolitik sieht Hermann Otto Solms kritisch. "Man muss vielmehr die kreativen Kräfte stärken, Investitionen erleichtern und die Steuerbelastung senken", fordert er.
Schon ein Jahr musste der Welt-Journalist Deniz Yücel in türkischer Untersuchungshaft ausharren. Die Bundesregierung müsse deutlich mehr Druck auf die Türkei ausüben, fordert Gyde Jensen.
Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf nahm zum ersten Mal seit mehr als 80 Jahren mit einem eigenen Mottowagen am Rosenmontagszug teil. Joachim Stamp ist mitgefahren und würdigte diesen Schritt.
An der syrisch-israelischen Grenze spitzt sich der Konflikt zwischen dem Iran und Israel weiter zu. Bei einer Eskalation droht ein Flächenbrand in der ganzen Region.
Nach Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums investieren die Länder zu wenig in Krankenhäuser. Wieland Schinnenburg ruft die künftige Koalition auf, sich für Verbesserungen einzusetzen.
Die Große Koalition aus SPD und Union ist ambitionslos. Sie verhindere grundlegende Reformvorhaben für Deutschland, befindet FDP-Chef Christian Lindner.
Während Innovatoren wie Elon Musk nach den Sternen greifen und Partnerländer weitreichende Reformen angehen, droht Deutschland ins Abseits zu geraten. Christian Lindner fordert ein Umdenken.
Über die Oppositionsziele der FDP.
Über den Koalitionsvertrag und die SPD.
Die Große Koalition verpasst die Chance auf einen Wandel in der Sozialpolitik. Dabei ist dieser notwendig, um die Lage von Langzeitarbeitslosen zu verbessern.