Zur aktuellen Studie über die Branche.
Mit ihrem Ausstieg aus den Jamaika-Sondierungen hat die FDP das gemacht, was sie vorher angekündigt hat. Christian Lindner will jetzt daran arbeiten, dass Trendwenden nach der nächsten Wahl möglich werden.
Über Koalitionsbildung und Neuwahl.
Die Entscheidung der FDP, die Jamaika-Gespräche zu beenden, stößt auf überwiegenden Rückhalt in der Partei. Nun konzentriert sie sich auf die konstruktive Oppositionsarbeit, sagt Nicola Beer.
Über die Rolle als Oppositionspartei.
Am Freitag übergibt Deutschland die G20-Präsidentschaft an Argentinien. Aber was bleibt von dem einjährigen Vorsitz? In Sachen Digitalisierung stellt die FDP der Regierung eine verheerende Bilanz aus.
Noch ist die schwarz-rote Bundesregierung geschäftsführend im Amt, doch der Glyphosat-Streit erschwert es der Union, die SPD für eine Neuauflage zu begeistern. Wolfgang Kubicki ordnet die Lage ein.
Auf dem Deutschen Arbeitgebertag hat Christian Lindner für hochqualitatives, lebensbegleitendes Lernen sowie für eine Flexibilisierung der Wirtschaft und bessere Investitionsbedingungen geworben.
Die SPD will eine Bürgerversicherung zur Kernforderung für Koalitionsgespräche machen. Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg warnt vor der Zwei-Klassen-Medizin.
Eine Recherche von Welt und Nürnberger Nachrichten hat gravierende Missstände beim Umgang des BAMF mit Flüchtlingsdaten aufgedeckt. Wolfgang Kubicki fordert eine unverzügliche Nachbesserung.