Strack-Zimmermann begrüßt Merz' Kurswechsel in der Ukraine-Politik als einen „Schritt in die richtige Richtung“. Jetzt sei es aber an der Zeit, „dass die Herren Merz und Wadephul ihrer Forderung schnellstmöglich Taten folgen lassen“.
"Freiheit braucht Räume - und Namen", so NRW-Landeschef Henning Höne. Unter diesem Credo wurde die Landesgeschäftsstelle der nordrhein-westfälischen FDP feierlich in Burkhard-Hirsch-Haus umbenannt und das politische Lebenswerk eines großen Liberalen gewürdigt.
Ein brisanter Bericht enthüllt: Auf Geheiß des Auswärtigen Amtes wurden Visaanträge afghanischer Ortskräfte oft nur oberflächlich geprüft – selbst Islamisten erhielten offenbar zunächst Zusagen. Für FDP-Vize Kubicki ein sicherheitspolitischer Skandal, der einen Untersuchungsausschuss notwendig macht.
FDP-Chef Christian Dürr warnt: Junge Menschen werden angesichts der Pläne der neuen Bundesregierung doppelt belastet. Trotz eines historischen Schuldenpakets sinke die Investitionsquote, während dringend nötige Reformen weiter auf sich warten lassen.
Forderung nach Offenheit und Austausch.
Nicole Büttner ist Teil des neuen Führungsteams um FDP-Chef Christian Dürr. Als die Anfrage, ob sie Generalsekretärin werden wolle, kam, habe sie gespürt: „Ich bin bereit zu gestalten.“
„Das Frühjahrsgutachten zeigt glasklar: Unsere Bürger und Unternehmen brauchen schleunigst die echte Wirtschaftswende!“, sagt FDP-Chef Christian Dürr.
Frieden in Europa braucht mehr als Appelle – er braucht Konsequenz. Laut Marie-Agnes Strack-Zimmermann sind die europäischen Sanktionen gegen Russland noch zu kleinteilig. Sie sagt: „Wir müssten deutlich mehr machen.“
Die neue FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner hat im Podcast-Interview über ihre Motivation sowie Visionen und Herausforderungen für die Partei und Deutschland gesprochen.