Bezirksparteitag FDP Heilbronn-Franken
Gemeinsinn stärken: Werte klären, Engagement und Ehrenamt fördern, Polarisierung abbauen
ID: 04-4
-
Liberaler Grundwert: Fortschritt durch kritische, rationale und freie Diskussionen aller Themen
-
Um den Gemeinsinn zu stärken und politisches wie gesellschaftliches Engagement zu fördern, braucht es Voraussetzungen; politisches Engagement muss für alle in der Bevölkerung möglich sein, d.h. die Teilnahme an Gremiensitzungen darf nicht nur für Beamte selbstverständlich und möglich sin; alle Arbeitgeber sind hier gefragt.
Wer Politik hauptberuflich betreiben möchte, sollte vorher einem Beruf nachgegangen sein, nicht direkt aus der Parteiarbeit in die professionelle Politik starten. Kontakt zum Querschnitt der Bevölkerung lässt sich nicht allein am Wahlstand oder im Parteibüro herstellen; dazu braucht es berufliche Erfahrung. -
Gesellschaftlicher Zusammenhalt lebt von gemeinsamen Werten, freiwilligem Engagement und der Bereitschaft, aufeinander zuzugehen. Die Mitte der Gesellschaft wird gestärkt, wenn diese Grundprinzipien sichtbar und erlebbar sind.
Werte klären heißt, verbindliche Leitplanken für Zusammenleben und Demokratie zu setzen – von Rechtsstaatlichkeit bis zu Respekt und Verantwortung. Orientierung schafft Vertrauen und Stabilität.
Engagement und Ehrenamt fördern bedeutet, freiwilliges Handeln in Vereinen, Initiativen und Nachbarschaften zu unterstützen – mit Anerkennung, Ressourcen und struktureller Hilfe. Aktive Teilhabe stärkt die Gemeinschaft.
Polarisierung abbauen heißt, Dialog zu ermöglichen, statt Gräben zu vertiefen. Politik, Medien und Bildung sollen Brücken fördern, Streitkultur leben und gemeinsame Lösungen sichtbar machen.
Die FDP steht für eine Politik, die Gemeinsinn stärkt: wer Werte klärt, Engagement fördert und Polarisierung reduziert, sichert Zusammenhalt, Stabilität und die Stärke der gesellschaftlichen Mitte.