Kreisverband Düsseldorf · , 40479 Düsseldorf · 17.11.2025 · 18:30 Uhr

Club Liberal XL zum Grundsatzprogramm

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Anliegen:

Kritik an der Klimapolitik.

ID: 4223
Zu diesem Anliegen gibt es schon 1 Idee:
  • Klima ist ein globales Problem nicht nur unser eigenes!
    Rewilding ist billig bringt viel
    Projekt „Wildes Land Deutschland“

    1. Standortwahl

    Zielgebiet:

    • Ehemaliger Truppenübungsplatz (z. B. Oranienbaum-Wörlitz)
    • Tagebau-Restfläche (Lausitz)
    • Agrarflächen mit sinkender Rentabilität (Brandenburg, Sachsen-Anhalt)

    Flächengröße:

    • Ideal: 1.000–1.500 ha
    • Mindestgröße für ökologischen Effekt: 300 ha

    ---

    2. Projektphasen

    Phase - Dauer - Maßnahmen - Kosten (geschätzt)
    I. Machbarkeitsstudie & Flächenakquise 1. Jahr: Bodenanalyse, Eigentümerverhandlungen, Genehmigungen 300.000 €
    II. Infrastruktur & Tieransiedlung 2. Jahre: Zäune, Wasserstellen, Beobachtungspunkte, Wisente, Wildpferde, Biber 2–3 Mio. €
    III. Öffentlichkeitsarbeit & Bildung fortlaufend: Doku-Serie, Schulprojekte, Ranger-Ausbildung 500.000 € jährlich
    IV. Monitoring & Forschung fortlaufend Biodiversitätsstudien, CO₂-Bindung, Bodenentwicklung 250.000 € jährlich
    V. Tourismus & lokale Wertschöpfung ab Jahr 3: Öko-Lodges, Führungen, Wildfleischvermarktung - Einnahmenpotenzial: 300.000 € jährlich

    ---

    3. Tierarten & Ökosystemeffekte

    Tierart Funktion Wirkung
    Konik-Pferde Gräser kurzhalten Fördert Insektenvielfalt
    Wisente Gehölze zurückdrängen Öffnet Landschaft, schafft Mosaikhabitate
    Biber Wasser stauen Feuchtgebiete, Amphibienförderung
    Störche & Schwarzstörche Indikatorarten PR-tauglich, Touristenmagnet
    Wildschweine & Heckrinder Bodenbearbeitung Fördert Samenverbreitung, Humusbildung

    ---
    4. Auswirkungen

    Ökologisch

    • +300 % Artenvielfalt in 10 Jahren
    • Wiederansiedlung gefährdeter Arten
    • CO₂-Senke durch Humusaufbau und Gehölze

    Sozial

    • Neue Jobs: Ranger, Naturführer, Forschung
    • Bildungseffekt für Schulen & Unis
    • Identitätsstiftung für die Region („Wildes Land“-Label)

    Wirtschaftlich

    • Tourismus: Naturführungen, Lodges, Wildprodukte
    • Fördermittel: EU LIFE, Bundesprogramm Biologische Vielfalt
    • Langfristige Einsparungen durch natürliche Landschaftspflege

    ---

    5. Finanzierung

    Quelle Beitrag
    EU LIFE-Programm bis zu 60 % der Projektkosten
    Bundesmittel (BMUV) 500.000–1 Mio. €
    Stiftungen (z. B. NABU, Deutsche Umwelthilfe) 250.000 €
    Private Sponsoren & Crowdfunding variabel
    Tourismus & Produkteinnahmen ab Jahr 3: selbsttragend möglich