Kreisverband Düsseldorf · , 40479 Düsseldorf · 17.11.2025 · 18:30 Uhr

Club Liberal XL zum Grundsatzprogramm

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Thema:

Vertrauen zurückgewinnen: Transparenz leben, Medienkompetenz stärken, Dialog auf Augenhöhe

ID: 02-6

Zu diesem Thema gibt es schon 4 Ideen:
  • Es braucht eine Neudefinition der Aufgaben eines Staates. Die Menschen erwarten eine Lösung all ihrer Probleme durch den Staat. Das kann nicht gelingen.
    Mehr Mut zur Kommunikation, was der Staat alles NICHT leisten kann. Den Einzelnen in die Verantwortung nehmen: Individuelle Rechte bedeuten eben auch individuelle Verantwortung.
    Der Staat muss die Möglichkeit geben, jeden individuellen Lebensweg gehen zu können, aber nicht dafür sorgen, dass jeder individuelle Lebensweg zum Erfolg führt.

  • Deutschland muss mehr direkte Demokratie nach schweizer Vorbild wagen. Auf diese Weise klaffen Volkswille und tatsächliche Politik nicht so weit auseinander.

  • Vertrauen ist das Fundament jeder funktionierenden Demokratie. Politik muss nachvollziehbar, ehrlich und offen sein, um die Mitte der Gesellschaft wieder zu erreichen.

    Transparenz leben heißt, Entscheidungen, Prozesse und Ressourceneinsatz klar zu kommunizieren. Bürger sollen nachvollziehen können, wie Politik wirkt und welche Prioritäten gesetzt werden.

    Medienkompetenz stärken bedeutet, Menschen zu befähigen, Informationen kritisch zu prüfen, Fake News zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bildungseinrichtungen, digitale Plattformen und öffentliche Kampagnen spielen hier eine zentrale Rolle.

    Dialog auf Augenhöhe heißt, zuzuhören, ernst zu nehmen und Beteiligung zu ermöglichen. Politik muss sich nicht nur erklären, sondern den Austausch mit Bürgern aktiv suchen, um gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

    Die FDP steht für eine Politik, die Vertrauen zurückgewinnt: transparent, kompetent und dialogorientiert – stark für die Mitte, freiheitlich in den Mitteln, verbindlich in den Grundsätzen.

  • Begeben wir uns durch ein parteiinternes Netzwerk für möglichst niederschwelligen Bürgerdialog auf Augenhöhe mit den Bürgern und bieten so jedem eine echte Chance für unmittelbare politische Teilhabe und das gute Gefühl, unser Land in die richtige Richtung zu bewegen.

    Wir präsentieren uns dabei nicht als Partei für „individualistische technikgläubige Leistungsträger“, sondern als Partei, die Politik für jeden Einzelnen macht, Technik und Leistung als Grundlage für Wohlstand genauso schätzt wie diejenigen, die in unserer Gesellschaft Hilfe brauchen.

    Die FDP-Kampagne „Sag was dich beschäftigt“ eröffnete eine neue Ära politischer Teilhabe in Deutschland. In diesem Stil starten wir ein für alle Bürger offenes Mitmach-Portal unter der Überschrift „Beweg‘ dein Deutschland“, wo jeder seine Sorgen, Wünsche und politische Ideen einspeisen kann. Ein Team von Parteimitgliedern moderiert und aggregiert dies (ggfs KI-unterstützt) und berichtet je nach Thema den Fachausschüssen und Vorstand. Auf dem Portal finden sich auch - thematisch geclustert - die gebündelten Pain Points und die konsolidierten Antworten der FDP, was auch unserer Öffentlichkeitsarbeit dient. Somit erreichen wir eine dauerhafte „Erdung“ der Parteiprogrammatik (mit Programmen als lebendige Dokumente) und ermöglichen insbesondere auch Betroffenen präkerer Verhältnisse eine niederschwellige (und wahlweise anonyme) Möglichkeit, auf Missstände aufmerksam zu machen und realitätsbezogene Lösungsansätze einzubringen. „Wie erreichen wir Sie für Rückfragen“ sollte als optionale Angabe nicht fehlen.