Kreisverband Düsseldorf · , 40479 Düsseldorf · 17.11.2025 · 18:30 Uhr

Club Liberal XL zum Grundsatzprogramm

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Thema:

Innovation nutzen: Zukunftstechnologien fördern, Technologieoffenheit leben

ID: 09-5

Zu diesem Thema gibt es schon 6 Ideen:
  • Bidirektionales Laden über die Batterie des E-Autos rechtlich und steuerlich ermöglichen. Bisher ist es nicht möglich, die Batterie des E-Fahrzeugs als Stromspeicher für die heimische PV-Anlage zu nutzen, um so nicht nur 10 oder 20 Kilowatt zu speichern, sondern gerne auch über 40 Kilowatt. Viele Fahrzeugmodelle könnten es bereits leisten, jedoch fehlen die zugelassenen Wallboxen und steuerliche Hürden verhindern einen Ausbau. Wenn das E-Fahrzeug wegen Homeoffice nicht nur zwei Tage ständig vor der Haustür steht, kann man sich die stationären Batteriespeicher sparen und auch E-Fahrzeuge aus dieser Perspektive weitaus attraktiver machen.

  • Zulassung des Baus und Betriebs von modernen Kernkraftwerken (Kernspaltung + Kernfusion) in Deutschland
    (Änderung des Atomgesetzes).

  • Das Heizungsgesetz muss weg!!! Es wird diejenige Heizart gewählt, die Kunde und Heizungsbauer vereinbart haben.

  • Es ist bemerkenswert, dass sich die FDP auf Bundes- und kommunaler Ebene als Vertreter für Verbrenner Motoren, Parkplätze und Autobahnen positioniert. Erneuerbare Energien, innovative Verkehrskonzepte, KI-Einsatz in Großstädten, nachhaltige Start-ups etc. sollten im Mittelpunkt stehen. Wir sollten Vertreter neuer, sauberer Lösungen sein - Vertreter der Zukunft und nicht der Vergangenheit.

  • Innovation ist Treiber von Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlicher Dynamik. Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, die neue Technologien fördern und vielfältige Ansätze ermöglichen.

    Zukunftstechnologien fördern heißt Forschung, Entwicklung und Anwendung gezielt unterstützen – von Künstlicher Intelligenz über Biotechnologie bis hin zu nachhaltigen Energien. Förderung beschleunigt wirtschaftliche Dynamik und gesellschaftlichen Fortschritt.

    Technologieoffenheit leben bedeutet Innovation nicht ideologisch einzuschränken, sondern unterschiedliche Ansätze, Materialien und Methoden zuzulassen. Vielfalt in der Technologie schafft Wettbewerbsvorteile und Flexibilität.

    Die FDP steht für eine Politik, die Innovation nutzt: zukunftsorientiert, offen und wachstumsfördernd – damit Deutschland weltweit führend in Technologie und Fortschritt bleibt.

  • Das Tempolimit für Speed-Pedelecs soll auf mindestens 55 km/h erhöht werden, damit deren Fahrer am normalen Stadtverkehr teilnehmen können, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Mit den heutigen 45 km/h ist man immer etwas langsamer als der restliche Verkehr, was richtig dumm ist. Um die Verwaltung einfach zu halten, sollen die alten Speed-Pedelecs zwar weiterhin fahren dürfen, aber ab einem Zeitpunkt nur die neuen mit 55 km/h in Verkehr gebracht werden dürfen.