"Freiheit konkret gedacht - Ideenwerkstatt zum Grundsatzprogramm der FDP"
Sorge, Befürchtung oder Kritik an zunehmender staatlicher Bevormundung, Eingriffen, Bürokratie, Sozialismus, Überregulierung oder Kollektivismus.
ID: 1964
Sorge, Befürchtung oder Kritik an zunehmender staatlicher Bevormundung, Eingriffen, Bürokratie, Sozialismus, Überregulierung oder Kollektivismus.
-
1) Abgeordnete mind. der FDP dürfen nur max. dreimal wiedergewählt werden. Das würde dafür sorgen, dass alle Kandidaten ein sicheres Standbein außerhalb der Politik haben, die Politiker gezwungen werden, die Realität "da draußen" im Blick zu haben und es würde dafür sorgen, dass regelmäßig neuer Wind reinkommt. Die Dynamik würde dafür sorgen, dass nicht Sitzfleisch gewinnt, sondern die besten Ideen.
2) Es darf nicht sein, dass die regierenden Minister gleichzeitig auch Abgeordnete sind. Das widerspricht dem Prinzip der Gewaltenteilung fundamental. Die FDP muss sich dafür einsetzen, dass keine Minister gleichzeitig auch Abgeordnete sein dürfen. Das sorgt dafür, dass a) Expertise von außen wieder häufiger genutzt wird, um ein Ministerium zu leiten, b) kein Postengeschachere entsteht und c) dass mehr Dynamik in die Parlamente kommt.