"Freiheit konkret gedacht - Ideenwerkstatt zum Grundsatzprogramm der FDP"
Bedarf an Investitionen in Bildung, Schulen und Infrastruktur.
ID: 3049
Bedarf an Investitionen in Bildung, Schulen und Infrastruktur.
-
Hier liegt eine der Hauptchancen der EU und damit Deutschlands. In einer Welt, die zunehmend in Blöcke zerfällt, wird der Standortvorteil der EU als wahre Demokratie und der freien Forschung deutlich sichtbar. Die momentane Schwäche der Amerikaner und Engländer im Bereich der Hochschulen gilt es zu nutzen. Das geht nur mit massiven Investitionen im Hochschulbereich. Neue Lehrstühle müssen geschaffen werden, Visa-Vergabe für Hochschul-Mitarbeiter muss ausgebaut werden.
-
Mehr Kompetenz des Bundes in Schulfragen. Bundeskultusministerium. Schulleitungen mehr Verantwortung geben, z. B. festen Etat zur Verwendung für notwindige Maßnahmen. Mehr Eigenverantwortung.
-
Investitionsveto: Jede Ausgabe im Haushalt, bei der man in der Abwägung Infrastruktur/Verteidigung vs. Vorhaben X mehr Argumente für Infrastruktur- bzw. Verteidigungsinvestitionen statt Vorhaben X findet, muss gestrichen und umverteilt werden.
-
Die Schulen sind teilweise in wirklich schlechtem Zustand und verhindern eine Atmosphäre, in der Kinder vernünftig lernen können. Es benötigt Investitionen in die Sanierung von Schuldgebäuden, technische Ausstattung und auch Lehrkräfte. Wenn wir wollen, dass die Bildung durch engagierte Lehrkräfte mit hoher Qualität vermittelt wird, müssen auch entsprechende Anreize geschaffen werden, dass mehr Menschen diesen Beruf ergreifen wollen. So können dann die Einstellungskriterien nach oben verschoben werden. Bildung sollte Priorität in unserem Land haben und auch, wenn diese Investitionen keinen kurzfristigen Impact haben, werden sie auf lange Sicht den Wohlstand und auch die Demokratie sichern, denn nur eine gebildete, aufgeklärte Nation kann in den Herausforderungen der Welt bestehen bleiben.